Inhalt
Didier Deschamps, Referent des französischen Ministers für Kultur und Kommunikation, glaubt, dass die Kultur-
erziehung nicht nur in die Schule gehöre. Deswegen übernimmt in Frankreich nicht nur die Schule die Kunst- und Kulturerziehung; auch Künstler werden als sogenannte "Kulturvermittler" in den Bildungsprozess einbezogen. Als besondere Aufgabe der Lehrer und Künstler versteht es Deschmaps, den Kindern beizubringen, dass nicht jedes Produkt der konsumorientierten Massenproduktion vollwertige Kunst sei. Über Kunst- und Kulturerziehung sollen aus Kindern vollwertige Bürger werden. Kunst und Kultur können wesentlich dazu beitragen, sich dem Anderen zu öffnen, Toleranz zu entwickeln und friedlich miteinander zu leben.
Das Interview entstand auf dem europäischen Kongress "Lernen aus der Praxis" vom 22.-24. September 2005.
Weitere Informationen
Kamera: Eileen Kühne
Schnitt: Oliver Plata
Redaktion: Tatjana Brode
Produktion: 09.2005
Spieldauer: 00:03:35
hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung
Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht.