Inhalt
Der Film über Larry und Rosa Anzhel entstand im Rahmen des Projekts "The Library of Rescued Memories" - die Bibliothek der geretteten Erinnerungen - der Wiener Organisation CENTROPA. In diesem Oral-History-Projekt werden Lebensgeschichten europäischer Juden dokumentiert sowie deren Familienfotos archiviert. Aus manchen dieser Geschichten und Bilder werden Filme entwickelt, die mit Hilfe von animierten Fotos und Karten sowie autobiographischen Erzählungen die Lebenswege europäischer Juden nachzeichnen.
Der Film erzählt die Geschichte zweier jüdischer Familien: der Familie von Larry Anzhel und der seiner Frau Rosa. Beide wuchsen in Bulgarien auf und lernten sich in Sofia, der Heimatstadt von Rosas Familie, kennen. Kurz darauf wurden sie beide - voneinander getrennt - in Vratsa interniert und mussten dort Zwangsarbeit leisten. Nach Ende des Krieges bekamen sie zwei Kinder und verbringen derzeit ihren Lebensabend in Sofia.
Weitere Informationen
Kamera: Boris Missirkov
Schnitt: Boris Missirkov
Drehbuch: Valentin Valchev
Musik: Ivaylo Milenkov
Sound: Wolfgang Els
Assistentin: Manuela Wilpernig
Produktion: 2010
Spieldauer: 00:10:40
hrsg. von: Centropa
Themen
Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht. Autor/-in: Centropa - Ulrike Ostermann für bpb.de
Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 DE und des/der Autors/-in teilen.