Trefferliste
Die Suche ergab 19 Treffer.
-
1
#9 - Jugend: Wie tickt sie in der arabischen Welt?
Atlas des arabischen Frühlings – die Video Edition
... Vor allem junge Menschen gingen während des Arabischen Frühlings auf die Straße. Sie forderten Demokratie, aber auch Jobs. Nach den Umbrüchen sind die meisten enttäuscht, denn viele ... ...
-
2
#8 - Frauen und Männer: Was haben Emanzipation und Revolution gemein?
Atlas des arabischen Frühlings – die Video Edition
... Frauen haben in der arabischen Welt nichts zu sagen? Von wegen. Schon lange vor dem Arabischen Frühling begann die Emanzipation der Frauen. Vor allem in den liberaleren Großstädten der ... ...
-
3
#7 - Islam und Islamismus: Wie viel Glaube verträgt die Revolution?
Atlas des arabischen Frühlings – die Video Edition
... Eines sollte der Arabische Frühling aus Sicht vieler Demonstrierenden nicht werden: eine islamische Revolution. Mit den politischen Umbrüchen seit 2011 geht auch ein Kampf im ... ...
-
4
#6 - Geopolitik: Wie viel Einmischung hält der Nahe Osten aus?
Atlas des arabischen Frühlings – die Video Edition
... Freund oder Feind, Terrorist oder Freiheitskämpfer? Politik ist immer eine Frage der Perspektive. Wer immer sich von außen in der Region des Nahen und Mittleren Ostens und Nordafrika ... ...
-
5
#5 - Europas Dilemma: Was gehen uns Revolution und Krieg an?
Atlas des arabischen Frühlings – die Video Edition
... 2011 greifen Staaten der NATO unter amerikanischer, britischer und französischer Führung in Libyen ein. Der Einsatz verfolgt zwei Ziele: Das Gaddafi-Regime auszuschalten und die blutige ... ...
-
6
#4 - Flucht: Was kommt da auf die Nachbarländer und auf Europa zu?
Atlas des arabischen Frühlings – die Video Edition
... Ein trauriger Rekord: Die Vereinten Nationen schätzen, dass Ende 2018 weltweit über 70 Millionen Menschen auf der Flucht waren oder ihre Heimat verlassen mussten, weil sie dort nicht ... ...
-
7
#2 - Revolution und Rückfall: Das Ende der Hoffnung?
Atlas des arabischen Frühlings – die Video Edition
... Zum Jahreswechsel 2010/2011 schaut die Welt auf die arabischen Staaten. Millionen Araber ziehen auf die Straße. Sie protestieren gegen steigende Preise, politische Unterdrückung und ... ...
-
8 Mediathek
Die arabischen Staaten auf dem Weg zur Demokratie?
Podiumsdiskussion beim Seminar "Revolte und Umbruch in Nordafrika. Bestandsaufnahme und Perspektiven", 02. März 2012, Akademie der Künste, Berlin
... Audiomitschnitt des Abschlusspodiums beim Seminar "Revolte und Umbruch in Nordafrika" mit Oliver Schlumberger, Mokhtar Yahyaoui, Karima El Ouazghari, Dina Fakoussa-Behrens und Heinrich ... ...
-
9
#3 - Stabilität und Gewalt: Die Ruhe vor dem Sturm
Atlas des arabischen Frühlings – die Video Edition
... Arabische Diktatoren gaben westlichen Regierungen ein verführerisches Versprechen: Wir halten den Laden zusammen, wir garantieren Stabilität. Der Arabische Frühling beendete zwar fast ... ...
-
10
#Prolog: Younes auf den Spuren des Arabischen Frühlings
Atlas des arabischen Frühlings – die Video Edition
... Younes Al-Amayra, Mitglied des Satire-Kollektivs "Die Datteltäter" und Moderator dieser Video-Edition, stellt sich kurz vor, bevor die Entdeckungsreise zu den Hintergründen des Arabischen ... ...
-
11 Mediathek
Interview mit Ulrich Benterbusch I
11. Bensberger Gespräche 2013 - Energiepolitik am Scheideweg
... Europa bezieht in großem Umfang Gas und Öl aus Nordafrika. Die Unruhen im arabischen Raum haben daher Auswirkungen auf unsere Energiesicherheit. Europa sollte Investitionen in der Region ... ...
-
12 Mediathek
Syrien: Die Ursprünge der Krise
Eine Folge aus der Reihe "Mit offenen Karten"
... Syrien ist ein Land mit einer komplexen Geschichte. Welche der historischen Entwicklungen führten zu den Aufständen ab 2011? ...
-
13
Daniel Gerlach über den sog. Arabischen Frühling
... Interview mit Daniel Gerlach, Zenith - Zeitschrift für den Orient, Berlin. ...
-
14
Dr. Shadi Hamid: Islamismus jenseits der eurozentrischen Perspektive
... Dr. Shadi Hamid, The Brookings Institution, Washington, USA ...
-
15
Podiumsdiskussion: Hijacked Revolution? Globaler Islamismus nach dem "Arabischen Frühling"
... Podiumsdiskussion ...