Trefferliste
Die Suche ergab 14 Treffer.
-
1 Mediathek
Der Journalist Michael S. Cullen über Erwartungen an die US-Politik
Wie wählt Amerika?
... Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, interviewt am Wahlabend des 04.11.08 den US-Journalisten und Publizisten Michael S. Cullen im Amerika Haus Berlin im ... ...
-
2 Mediathek
Interview mit Dr. Unity Dow
Herausforderungen des Wandels - afrikanische und deutsche Antworten
... Dr. Unity Dow, Richterin am Oberen Gerichtshof in Botswana, spricht über die Bedeutung von Demokratie und Rollenvorbildern für die Gleichberechtigung von Frauen. ...
-
3 Mediathek
Interview mit Ann Lorschiedter
Herausforderungen des Wandels - afrikanische und deutsche Antworten
... Die Wissenschaftlerin Ann Lorschiedter unterstützt derzeit in Kitgum, Norduganda ein Projekt zur Reintegration von Kindersoldaten. ...
-
4 Mediathek
Interview mit Dr. James Shikwati
Herausforderungen des Wandels - afrikanische und deutsche Antworten
... Dr. James Shikwati stellt die provokante These auf, dass „Development Aid“ die afrikanischen Staaten in ihrer Entwicklung behindere. ...
-
5 Mediathek
Interview mit Ulrich Benterbusch I
11. Bensberger Gespräche 2013 - Energiepolitik am Scheideweg
... Europa bezieht in großem Umfang Gas und Öl aus Nordafrika. Die Unruhen im arabischen Raum haben daher Auswirkungen auf unsere Energiesicherheit. Europa sollte Investitionen in der Region ... ...
-
6 Mediathek
Die Karre im Dreck
... Mecki zeigt, wie sich der europäische Karren gemeinsam aus dem Dreck ziehen lässt, und wirbt für die europäische Zusammenarbeit. Die Filme entstanden im Auftrag der Bundeszentrale für ... ...
-
7 Mediathek
Harro Adt: Wir reden auf gleicher Augenhöhe
Fokus Afrika: Die Zukunft Afrikas
... Mit den afrikanischen Staaten partnerschaftlich umgehen heißt auch, die eigenen Interessen deutlich zu machen. Harro Adt, der Afrika-Beauftragte des Auswärtigen Amtes, warnt davor, Afrika ... ...
-
8 Mediathek
Interview mit Horst Gebbers
Herausforderungen des Wandels - afrikanische und deutsche Antworten
... Horst Gebbers, Unternehmensleiter von Pharmakina in der Demokratischen Republik Kongo, erläutert, wie seine Firma Pharmakina ein antiretrovirales Präparat zur Bekämpfung von HIV/Aids ... ...
-
9
Checkpoint bpb – die Montagsgespräche: Die EU befindet sich im Krisenmodus
... Die EU befindet sich im Krisenmodus - nach Finanzkrise, Flüchtlingsproblematik und Brexit jetzt auch noch drängende Fragen zur Neugestaltung des transatlantischen Verhältnisses nach dem ... ...
-
10
Russland nach den Wahlen
Checkpoint bpb extra vom 19.03.2018
... Checkpoint bpb extra fokussierte direkt nach den Präsidentschaftswahlen in Russland das "System Putin", seine Auswirkungen auf die multinationale Gesellschaft in Russland, auf das ... ...
-
11
Konturen einer neuen Weltordnung - Deutschlands internationale Verantwortung in Europa und der Welt
Checkpoint bpb EXTRA vom 15.5.2017
... Welche Aufgaben soll und kann Deutschland in der Welt wahrnehmen? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Veranstaltung im Russischen Haus in Berlin. Expertinnen und Experten debattierten vor ... ...
-
12
45. bpb:forum "Wo beginnt der Hass? Grenzen zwischen Religionskritik und Rassismus"
... Sie erkennen gleichgeschlechtliche Partnerschaften nicht an, benachteiligen Frauen, sie grenzen sich von Andersgläubigen oder Konfessionsfreien ab: Das Judentum, das Christentum und der ... ...
-
13
45. bpb:forum "Wo beginnt der Hass? Grenzen zwischen Religionskritik und Rassismus" – Teaser
... Sie erkennen gleichgeschlechtliche Partnerschaften nicht an, benachteiligen Frauen, sie grenzen sich von Andersgläubigen oder Konfessionsfreien ab: Das Judentum, das Christentum und der ... ...
-
14 Mediathek
Interview mit Frank Umbach
11. Bensberger Gespräche 2013 - Energiepolitik am Scheideweg
... Auch nach 2013 wird Deutschland auf fossile Brennstoffe wie Kohle und Gas angewiesen sein, meint Frank Umbach. Ohne die CCS-Technologie zur Abscheidung und Speicherung von CO2 könne ... ...