Trefferliste
Die Suche ergab 8 Treffer.
-
1
Mut zum Aussteigen aus Feindbildern
Ruth und Hans Misselwitz im Gespräch über den Pankower Friedenskreis
... Das Ehepaar Misselwitz gehörte 1981 zu den Gründungsmitgliedern des Pankower Friedenskreises in Ost-Berlin. Als Pastorin konnte Ruth Misselwitz den Freiraum dafür bieten. Das Paar blickt ... ...
-
2
TAMTAM und TABU
Daniela Dahn spricht über den Wandel vom Reformwillen zum Einheitsstreben in der DDR 1989/90
... Die Autorin und Journalistin Daniela Dahn spricht mit Thomas Grimm von Zeitzeugen TV über die Recherche zu ihrem neuen Buch „Tamtam und Tabu“, das sie 30 Jahre nach der ... ...
-
3 Mediathek
Viele Geschichten machen Geschichte
Thomas Schunck
... Der Journalist spricht über die erfolgreiche Umsetzung lokalhistorischer Themen im Print-Journalismus. ...
-
4
Folge 5/5: Der Onkel bei der Familienfeier
Wie man Verschwörungsideologien begegnet
... Ein Interview von Carina Huppertz mit der Co-Autorin von "Fake Facts. Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen" Katharina Nocun über die Frage, wie man mit ... ...
-
5
7. Mai 1989 - Wahlbetrug in der DDR
Ausschnitt aus dem ZDF-Magazin Kennzeichen D vom 24.05.1989
... Heimliche Fernsehaufnahmen. Bei den Kommunalwahlen in der DDR am 7. Mai 1989 konnten DDR-Bürgerrechtler nachweisen, dass Ergebnisse manipuliert wurden. In Interviews nahmen beteiligte ... ...
-
6
Filme aus dem Angebot der bpb über Mauerfall und Friedliche Revolution
... Vier Dokumentar-Kurzfilme aus dem Revolutions-Herbst 1989 in der DDR, zusammengestellt von der Redaktion Deutschland Archiv der bpb. Die Beiträge schildern zunächst die Nacht des ... ...
-
7 Mediathek
Streben nach Mündigkeit
Die unabhängige Friedensbewegung
... Pazifisten, Bürgerrechtler und Umweltschützer formieren sich als Opposition zum SED-Staat. KONTRASTE berichtet über die immer stärker werdende unabhängige Friedensbewegung der DDR. ...
-
8 Mediathek
Nichts geht mehr
Wo sind die Reformer?
... Viele Menschen sehen keine Chance mehr und wollen in den Westen. KONTRASTE beschreibt die Situation in der DDR wenige Wochen vor der friedlichen Revolution. ...