Trefferliste
Die Suche ergab 25 Treffer.
-
1 Mediathek
Andreas Baader - Kann ein Drehbuch historische Realität abbilden?
Andres Veiel, Klaus Stern und Willi Winkler im Gespräch mit Jürgen Albers
... Eine Podiumsdiskussion am Rande des Max-Ophüls-Festivals in Saarbrücken, die sich mit der Frage nach der Authentizität von filmischen Darstellungen historischer Ereignisse beschäftigte. ...
-
2
"Deutschland ist nicht souverän!"
Über Souveränisten, Reichsbürger und die Bundesrepublik Deutschland...
... Souveränisten, Selbstverwalter und sogenannte Reichsbürger sorgen für Schlagzeilen. Sie verneinen die Souveränität und den Rechtsstatus der Bundesrepublik. Sie glauben an die ... ...
-
3 Mediathek
Norbert Blüm
Rede vor dem Deutschen Bundestag am 20. Juni 1991
... In seiner Rede vor dem Deutschen Bundestag forderte Norbert Blüm, Parlament und Regierung in Bonn zu belassen. Denn "mit dem Namen Bonn verbindet sich der längste freiheitliche und ... ...
-
4 Mediathek
Gerhart Baum
Rede vor dem Deutschen Bundestag am 20. Juni 1991
... In Bonn sei keine enge, provinzielle Politik gemacht worden. Alle Parteien haben von hier aus dazu beigetragen, dass sich die Deutschen zu einer beispielhaften Demokratie entwickelt und ... ...
-
5 Mediathek
Air of Freedom
BRD 1951, s/w
... Der Radiosender RIAS versorgt Menschen in West-Berlin und in der gesamten DDR mit Nachrichten und Unterhaltung. "Air of Freedom" zeigt die Anfänge des Berliner Rundfunksenders. ...
-
6 Mediathek
Der unsichtbare Stacheldraht
BRD 1951, s/w
... Verständigungsschwierigkeiten zwischen Deutschen und Alliierten werden in dem Film "Der unsichtbare Stacheldraht" thematisiert. Vorbehalte der Deutschen kommen dabei ebenso zur Sprache wie ... ...
-
7 Mediathek
Die Karre im Dreck
... Mecki zeigt, wie sich der europäische Karren gemeinsam aus dem Dreck ziehen lässt, und wirbt für die europäische Zusammenarbeit. Die Filme entstanden im Auftrag der Bundeszentrale für ... ...
-
8 Mediathek
City out of Darkness
BRD 1950, s/w
... Drei Jahre lang ist West-Berlin abhängig vom Strom aus der Sowjetzone. "City out of Darkness" beschreibt die Verhältnisse vor, während und nach der Berliner Blockade. ...
-
9 Mediathek
Deutsche Einheit am Balaton
Wo Ost und West sich begegneten
... In der Zeit des Kalten Krieges trafen sich am Balaton (Plattensee), im Süden Ungarns, Deutsche aus der BRD und der DDR in den 60er, 70er und 80er Jahren. Dort wurde für einige ... ...
-
10 Mediathek
Frischer Wind in alten Gassen
Bundesrepublik Deutschland 1951, s/w
... Demokratie ist lernbar: in Eberbach führen Schüler drei Tage pro Jahr die Stadtverwaltung. Neben dem Bürgermeister werden u.a. auch Polizisten durch Schüler tatkräftig unterstützt. ...
-
11 Mediathek
Die Macher von "60 x Deutschland" über deutsch-deutsche Geschichte
... Wie schildert man beide Seiten der deutsch-deutschen Geschichte? Welche Verbindungen und Parallelen lassen sich zwischen der Geschichte der DDR und der Bundesrepublik herstellen? Die ... ...
-
12
Former East / Former West
USA, BRD 1994, 62 Min. Regie: Shelly Silver. House Productions
... Berlin Anfang der 1990er Jahre. Kurz nach dem Mauerfall teilen Deutsche aus Ost und West ihre Meinungen zu den Leitworten der Zeit: Heimat, Sozialismus, Kapitalismus, Begrüßungsgeld. ...
-
13
10 Liebeserklärungen an das Grundgesetz
Veranstaltung zum 70. Jahrestag der Verabschiedung des Grundgesetzes für die BRD
... 10 prominente Rednerinnen und Redner machen dem Grundgesetz ihre ganz persönliche Liebeserklärung. ...
-
14 Mediathek
Filmische Abbilder des Kalten Krieges
Zeithistoriker Prof. Konrad Jarausch im Gespräch
... Im Interview umreißt Konrad Jarausch, Professor am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin, welche Bedeutung die Spionage für das Kräftegleichgewicht des Kalten ... ...
-
15
Buschka entdeckt Deutschland - Zeig' mir Deinen Osten!
Episode 5 - Simone Solga/Leipzig
... Kabarettistin Simone Solga führt Buschka durch Leipzig, zurück in die Welt des Theaters in der DDR und die ersten Tage der Montagsdemonstrationen. ...