Trefferliste
Die Suche ergab 19 Treffer.
-
1
30 Jahre nach dem Mauerfall - Wie es damals war: 2 Geschichten
Webvideos zu 30 Jahre Mauerfall und Wiedervereinigung
... Wie war das Leben in der DDR? Existiert heute noch eine Mauer in den Köpfen der Menschen? In unserer neuen Webvideo-Reihe zu "30 Jahre Mauerfall und Wiedervereinigung" geht YouTuberin ... ...
-
2
Wie es sich angefühlt hat, als die Mauer fiel - Interview
Webvideos zu 30 Jahre Mauerfall und Wiedervereinigung
... Für was sind Menschen vor 30 Jahren in der DDR auf die Straße gegangen? Wie haben sie den Tag des Mauerfalls erlebt? Und was hat sich seitdem verändert? YouTuberin Lisa Sophie Laurent ... ...
-
3
Die Öffnung des Grenzübergangs Potsdamer Platz
... Kurzer Ausschnitt aus einem Video über die Öffnung des neuen Grenzübergangs Potsdamer Platz am 12. November 1989. Quelle: Internet-Archiv "Wir waren so frei…" ...
-
4
Filme aus dem Angebot der bpb über Mauerfall und Friedliche Revolution
... Vier Dokumentar-Kurzfilme aus dem Revolutions-Herbst 1989 in der DDR, zusammengestellt von der Redaktion Deutschland Archiv der bpb. Die Beiträge schildern zunächst die Nacht des ... ...
-
5 Mediathek
Alles unter Kontrolle?
Video-Überwachung der Staatsfeinde
... Die Überwachungskameras im Ost-Berliner Zentrum dienen offiziell nur der Verkehrsbeobachtung. KONTRASTE enthüllt, dass damit unliebsame Menschen observiert werden – vor und nach dem ... ...
-
6 Mediathek
Wer trägt die Schuld?
Schießbefehl und Mauertote
... 28 Jahre lang war die DDR-Grenze ein Todesstreifen. Die Hinterbliebenen der Mauertoten klagen an. KONTRASTE fragt nach, warum die Verantwortlichen nicht zur Rechenschaft gezogen werden. ...
-
7 Mediathek
Tanzen aus der Reihe
Rebellion am Brandenburger Tor
... Ostberliner Jugendliche wollen einem Open-Air-Konzert im Westen zuhören. Die DDR-Polizeit greift ein. Der KONTRASTE-Beitrag zeigt: der Ruf nach Demokratie und Freiheit wird immer lauter. ...
-
8 Mediathek
Da habt ihr mein Leben. Marieluise - Kind von Golzow
Ein Teil der Langzeitdokumentation "Die Kinder von Golzow"
... Als Teil der DDR Langzeitdokumentation "Die Kinder von Golzow" zeigt der Film die Geschichte von Marieluise, die die Wendeturbulenzen gut übersteht. ...
-
9 Mediathek
Nichts wie raus
Flucht unter Lebensgefahr
... Vor allem junge Menschen haben die Hoffnung auf eine Besserung der Verhältnisse in der DDR aufgegeben. KONTRASTE zeigt spektakuläre Aufnahmen gefährlicher Fluchtaktionen an der ... ...
-
10 Mediathek
Mauerstücke
Die Teilung Berlins 1961-1989
... Eine Collage aus historischem, bekanntem Filmmaterial und seltenen Aufnahmen aus der Zeit vom Mauerbau bis zum Mauerfall. ...
-
11
Striche ziehen
Ein Dokumentarfilm von Gerd Kroske
... Eine west-ost-deutsche Kunstaktion an der Berliner Mauer, die mit einer folgenschweren Verhaftung endet. Die nimmt Gerd Kroske zum Anlass für einen Film über Anpassung, Aufbegehren und ... ...
-
12 Mediathek
Streben nach Mündigkeit
Die unabhängige Friedensbewegung
... Pazifisten, Bürgerrechtler und Umweltschützer formieren sich als Opposition zum SED-Staat. KONTRASTE berichtet über die immer stärker werdende unabhängige Friedensbewegung der DDR. ...
-
13 Mediathek
"Ohne Angst gegen die Angst"
... Der Kunsthistoriker Christoph Tannert spricht über Autonome Kunst und Kultur in der DDR, u.a. über die "Kassetten-Kombinat-Szene". ...
-
14 Mediathek
Das Erlebnis einer DDR, die nicht so muffig war
Manfred Rexin im Interview
... Der West-Journalist spricht über seine positive Erfahrung der Weltfestspiele 1973 in der DDR - und seine große Enttäuschung kurze Zeit später. ...
-
15
Die Familie de Maizière
Zwei Cousins arbeiten für die Deutsche Einheit
... Für diesen Beitrag wurden Ausschnitte aus dem Film „Die de Maizières – Eine deutsch-deutsche Familie“ von 1999 zusammengestellt, die das Engagement der beiden Cousins Lothar und ... ...