Trefferliste
Die Suche ergab 17 Treffer.
-
1
Welche Mitarbeiter des Instituts für Geschichte und Biographie waren maßgeblich an der Umsetzung des Projekts beteiligt?
Expertengespräch mit Prof. Dr. Alexander von Plato (6/9)
... Das Projekt „Dokumentation lebensgeschichtlicher Interviews mit ehemaligen Sklaven- und Zwangsarbeitern“ ...
-
2
Weshalb entschied sich die Stiftung EVZ, lebensgeschichtliche Interviews durch das Institut für Geschichte und Biographie durchführen zu lassen?
Expertengespräch mit Prof. Dr. Alexander von Plato (3/9)
... Das Projekt „Dokumentation lebensgeschichtlicher Interviews mit ehemaligen Sklaven- und Zwangsarbeitern“ ...
-
3
Maria Toorpakai über Empowerment, Vorbilder und die Bedeutung von Sport in der Prävention
... Interview mit Maria Toorpakai, The Maria Toorpakai Foundation, New York, USA. ...
-
4
Politik als Wissensverwaltung: The West Wing und die epistemischen Mühen der amerikanischen Präsidentschaft
Von "House of Cards" bis "Game of Thrones". Eine Tagung über Politik in Fernsehserien
... Sebastian M. Herrmann verbindet das positive Politikbild der Serie "The West Wing" mit der Frage nach Wissen und Repräsentation in der Politik. ...
-
5
Kann man vom Entstehen einer gemeinsamen europäischen Erinnerungskultur sprechen?
Expertengespräch mit Prof. Dr. Alexander von Plato (8/9)
... Das Projekt „Dokumentation lebensgeschichtlicher Interviews mit ehemaligen Sklaven- und Zwangsarbeitern“ ...
-
6
Welche nachhaltigen Effekte hat das Projekt für Wissenschaft und Bildung?
Expertengespräch mit Prof. Dr. Alexander von Plato (9/9)
... Das Projekt „Dokumentation lebensgeschichtlicher Interviews mit ehemaligen Sklaven- und Zwangsarbeitern“ ...
-
7
Welche Ergebnisse konnten durch den internationalen Rahmen des Projektes gewonnen werden?
Expertengespräch mit Prof. Dr. Alexander von Plato (7/9)
... Das Projekt „Dokumentation lebensgeschichtlicher Interviews mit ehemaligen Sklaven- und Zwangsarbeitern“ ...
-
8
Wie gelang es, Interviewer zu finden und Interviewstandards zu etablieren?
Expertengespräch mit Prof. Dr. Alexander von Plato (5/9)
... Das Projekt „Dokumentation lebensgeschichtlicher Interviews mit ehemaligen Sklaven- und Zwangsarbeitern“ ...
-
9
Wer wurde interviewt?
Expertengespräch mit Prof. Dr. Alexander von Plato (4/9)
... Das Projekt „Dokumentation lebensgeschichtlicher Interviews mit ehemaligen Sklaven- und Zwangsarbeitern“ ...
-
10
Was waren die finanziellen Voraussetzungen für die Durchführung des Projektes?
Expertengespräch mit Prof. Dr. Alexander von Plato (2/9)
... Das Projekt „Dokumentation lebensgeschichtlicher Interviews mit ehemaligen Sklaven- und Zwangsarbeitern“ ...
-
11
Was musste geschehen, damit eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Thematik Zwangsarbeit möglich wurde?
Expertengespräch mit Prof. Dr. Alexander von Plato (1/9)
... Das Projekt „Dokumentation lebensgeschichtlicher Interviews mit ehemaligen Sklaven- und Zwangsarbeitern“ ...
-
12 Mediathek
„Ich bin natürlich voreingenommen, er hat ja mein Leben gerettet“
Ladislaus Löb spricht im Interview über seinen Retter Rezső Kasztner
... Ladislaus Löb spricht im Interview über Rezső Kasztner, der 1700 Juden von der SS aus einem Konzentrationslager freikaufte, um ihnen das Leben zu retten. War er ein Held oder ein ... ...
-
13
Die Erinnerung...
...der Deutschen und der Zwangsarbeiter
... Die Erinnerung der Deutschen und der Zwangsarbeiter. Zwei Zeitzeuginnen und ein Zeitzeuge berichten, wie sie die Erinnerungskultur der Deutschen erleben und wie sie selbst sich an die ... ...
-
14
20. Februar 1942: Die „Ostarbeiter“-Erlasse
... Am 20. Februar 1942 gab Heinrich Himmler die "Ostarbeiter-Erlasse" heraus. Sie unterwarfen über drei Millionen aus der Sowjetunion verschleppte zivilen Arbeitskräfte einem ... ...
-
15
Gute Deutsche, schlechte Deutsche
Begegnungen polnischer Zwangsarbeiter mit Deutschen
... Nahezu drei Millionen Frauen, Männer und Kinder aus Polen mussten während des Zweiten Weltkrieges Zwangsarbeit in Deutschland leisten. Die Begegnungen mit Deutschen prägten entscheidend ... ...