Trefferliste
Die Suche ergab 71 Treffer.
-
1
42. bpb:forum: Postkoloniale Stadtführungen im Vergleich
Akteure aus Köln, Bonn, Kassel und Berlin im Austausch über Theorie und Praxis und einen kritischen Blick auf ihre Stadt
... Im Rahmen des 42. bpb:forums "Postkoloniale Stadtführungen im Vergleich" waren am 31. Januar 2019 von 18 bis 20 Uhr Akteure postkolonialer Projekte aus Bonn, Köln, Kassel und Berlin im ... ...
-
2
bpb:unplugged mit Dota Kehr
... Dota Kehr glaubt daran, dass Lieder die Welt verändern können. "Zumindest an dem einen Abend und in dem Raum, in dem sie gespielt werden". So hat sie es zumindest einmal in einem ... ...
-
3
Abschlussrunde aus dem Konferenzzentrum Bonn
... Abschlussrunde sowie Konferenz-Ausklang mit DJ Michael Marten in der Digital Lounge ...
-
4 Mediathek
Wolfgang Schäuble
Rede vor dem Deutschen Bundestag am 20. Juni 1991
... Berlin: Keine andere Stadt war und ist das Symbol für Einheit und Freiheit, für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit für das ganze Deutschland, so Wolfgang Schäuble. In seiner Rede ... ...
-
5
Analysefrühstück zur US-Wahl 2016 im bpb:medienzentrum Bonn
... Donald Trump ist zum 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt worden. Das für viele äußerst überraschende Ergebnis der Wahl analysierten Fachleute aus Wissenschaft ... ...
-
6
6. bpb:forum digital: Engendering the Race: How Gender Matters in the 2020 Presidential Election
Vortrag in englischer Sprache von Sabine Sielke, Professorin für Literatur- und Kulturwissenschaften und Leiterin des Nordamerikastudienprogramms und des Deutsch-kanadischen Zentrums an der Universität Bonn
... "Geschlechterfragen" spielen in jedem Wahlkampf eine dezidierte Rolle - egal, ob sie explizit gestellt oder beharrlich unter den Teppich gekehrt werden. Im 6. bpb:forum digital diskutiert ... ...
-
7
Begrüßung und Eröffnung der Tagung "Facing Police and Holocaust"
Thomas Köhler (Münster), Thomas Krüger (Bonn), Maria Springenberg-Eich (Düsseldorf)
... Thomas Köhler vom Geschichtsort Villa ten Hompel, Thomas Krüger, Präsident der bpb, und Maria Springenberg-Eich, Leiterin der Lzpb NRW, leiteten die Konferenz zu Ehren Christopher R. ... ...
-
8
"Quo vadis Korea"
44. bpb:forum zur aktuellen politischen Situation auf der koreanischen Halbinsel
... Vortrag und Gespräch mit Prof. Jeong Hun Min von der Korea National Diplomatic Academy in Seoul am 7. Mai 2019 im Medienzentrum Bonn. ...
-
9
Rechtsextreme Rückzugsräume – eine Einführung
... Die insgesamt dreizehnteilige Podcast-Reihe steht unter dem Obertitel "Rechtsextreme Rückzugsräume". Darunter werden so unterschiedliche Phänomene wie sogenannte Völkische Siedler und ... ...
-
10
Mittendrin. Fußballfans in Deutschland
Lesung und Podiumsdiskussion
... Fußball ist der liebste Sport der Deutschen. Fans sind dabei ein zentraler Faktor. Aber sind sie auch politische Akteure? Am 5. Juni 2018 wurde das bpb-Zeitbild "Mittendrin. Fußballfans ... ...
-
11
Vergessen – Gegenwärtig
Die Leningrader Blockade: Lücken, Mythen und Politik der Erinnerung
... Die "Gegenwart der Vergangenheit" ist ein vielbemühter Ausspruch. Gerade in Bezug auf den deutschen Krieg gegen die Sowjetunion von 1941 bis 1945 trifft er jedoch den Kern der Sache – ... ...
-
12
What`s up, America? Perspectives on the United States and the Transatlantic Relations
Countdown to Forty-Five. Die US-Präsidentschaftswahlen 2016 im Fokus.
... Die Veranstaltung am 11. März 2016 mit über 400 Teilnehmern widmete sich dem Thema der Präsidentschaftswahlen in den USA. Bei einer Diskussion mit renommierten US-amerikanischen ... ...
-
13
Analyse-Frühstück nach der französischen Präsidentschaftswahl
Audiomitschnitt vom 8.5.2017
... Dokumentation des nach der Präsidentschaftswahl in Frankreich von der bpb im Medienzentrum Bonn veranstalteten Analyse-Frühstücks mit Einschätzungen aus wissenschaftlicher und ... ...
-
14
Slammen über das Grundgesetz
Democracy-Slam und Diskussion zu 70 Jahren Parlamentarischer Rat in Anwesenheit des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier
... 70 Jahre nachdem der Parlamentarische Rat in Bonn seine Arbeit aufgenommen hat, slammen Schülerinnen und Schüler diverser Schulen in Bonn und Umgebung über das Grundgesetz im Beisein des ... ...
-
15
WAS TUN? Für eine nachhaltige Zukunft der Menschheit
Antworten von Dirk Messner
... Über das Erarbeiten von Konsens als Grundlage für internationale Verträge ...