Trefferliste
Die Suche ergab 18 Treffer.
-
1
Ist die Scharia eine Brücke?
Version mit Untertiteln
... Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über den Begriff und das Konzept der "Scharia". ...
-
2
Ist die Scharia eine Brücke?
Version mit Audiodeskription
... Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über den Begriff und das Konzept der "Scharia". ...
-
3
Ist die Scharia eine Brücke?
Version mit Gebärdensprache
... Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über den Begriff und das Konzept der "Scharia". ...
-
4
Ist die Scharia eine Brücke?
Version mit englischen Untertiteln
... Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über den Begriff und das Konzept der "Scharia". ...
-
5
Ist die Scharia eine Brücke?
Version mit deutschen Untertiteln
... Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über den Begriff und das Konzept der "Scharia". ...
-
6
Ist die Scharia eine Brücke?
Version mit arabischen Untertiteln
... Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über den Begriff und das Konzept der "Scharia". ...
-
7
Grenzöffnung am Grenzübergang zwischen Rudolphstein (Bayern) und Hirschberg (Thüringen)
... Jubelnde Menschen und Verkehrschaos auf der A 9, am Brückenrasthaus Frankenwald und am gerade eröffneten Autobahn-Grenzübergang Rudolphstein/Hirschberg, der am 9. November 1989 ... ...
-
8 Mediathek
Folge 9 - in der Manuela um sich schießt und den Befreier rettet
Manuela & Simón - Lieben und Leben für die Revolution
... 25. September 1828. Eine Gruppe von Verschwörern um Vizepräsident Santander hat ein Attentat auf Simón Bolívar geplant. ...
-
9 Mediathek
Corinth Canal
Griechenland 1950, s/w
... Deutsche Besatzungstruppen zerstören 1944 den wichtigen Verkehrsweg für die Alliierten. Dank des "European Recovery Program" (ERP) ist die wichtigste Verkehrsader Griechenlands nun wieder ... ...
-
10 Mediathek
Güler Orgun - Eine türkisch-jüdisch-muslimische Geschichte
... Die 1937 in Istanbul geborene Güler Orgun erzählt die Geschichte ihrer jüdisch-muslimischen Familie: Beginnend bei ihren jüdischen Vorfahren in Spanien bis hin zu ihrem Leben im ... ...
-
11
1989 - Lieder unserer Heimat
DDR-Feeling in Bild & Ton. Ein Zeichentrickfilm aus Leipzig
... Aufarbeitung einmal anders. Der Leipziger Comic-Zeichner Schwarwel hat zu diesem Zweck einen Zeichentrickfilm realisiert und mit eigenen Songs betextet, um DDR-Alltagssituationen nahe zu ... ...
-
12 Lern-Comic
1989 - Lieder unserer Heimat
DDR-Feeling in Bild & Ton. Ein Zeichentrickfilm aus Leipzig
... Wie lassen sich Jugendliche leichter für das Thema DDR interessieren und zu ihrer Aufarbeitung "verführen"? Der Leipziger Comic-Zeichner Schwarwel hat zu diesem Zweck einen ... ...
-
13 Mediathek
Interview mit Frank Umbach
11. Bensberger Gespräche 2013 - Energiepolitik am Scheideweg
... Auch nach 2013 wird Deutschland auf fossile Brennstoffe wie Kohle und Gas angewiesen sein, meint Frank Umbach. Ohne die CCS-Technologie zur Abscheidung und Speicherung von CO2 könne ... ...
-
14
Moishe Lfshits
Ein Video aus der Reihe: Ungewöhnlich ist hier ganz normal: Stimmenvielfalt aus Israel
... Moishe Lfshits versteht sich als Vermittler zwischen Ultraorthodoxie und säkularer Gesellschaft in Israel ...
-
15
Was bedeutet eigentlich Salafismus?
Version mit Untertiteln
... Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über den Begriff "Salafismus". ...