Trefferliste
Die Suche ergab 49 Treffer.
-
1
Autorität/Kumpelei
Folge 19 aus der Serie "Wenn's nach mir ginge"
... Chef sein, das heißt für Hoffmann: Gleicher unter Gleichen. Was aber, wenn die Untergebenen auch danach handeln? Dann muß eben doch einer das Sagen haben. Schlimm nur, wenn er dabei das ... ...
-
2
"Oder Florida"
Lesung von und Diskussion mit Christian Bangel
... Lesung von und Diskussion mit Christian Bangel über seinen neuen Roman "Oder Florida". Die Reise zurück in die Nachwendezeit in Frankfurt an der Oder, in eine Zeit von Freiräume, ... ...
-
3
"Ich bin Özlem"
Lesung von und Diskussion mit Dilek Güngör
... Lesung von und Diskussion mit Dilek Güngör über ihren Roman "Ich bin Özlem", in dem sie die Herausforderung der Identitätsfindung jener thematisiert, deren Eltern oder Großeltern nach ... ...
-
4
What`s up, America? Perspectives on the United States and the Transatlantic Relations
Countdown to Forty-Five. Die US-Präsidentschaftswahlen 2016 im Fokus.
... Die Veranstaltung am 11. März 2016 mit über 400 Teilnehmern widmete sich dem Thema der Präsidentschaftswahlen in den USA. Bei einer Diskussion mit renommierten US-amerikanischen ... ...
-
5
Checkpoint bpb – die Montagsgespräche: "Schaffen wir das? Merkels historischer Satz auf dem Prüfstand."
... "Wir haben so vieles geschafft, wir schaffen das!" Um diesen Satz, den Angela Merkel am 31. August 2015 auf ihrer Sommerpressekonferenz äußerte, dreht sich bis heute ein großer Teil des ... ...
-
6
Streitpunkt Freihandel
TTIP
... Seit mehr als zwei Jahren verhandeln die USA und die Europäische Union über eine Freihandelszone, die beide Wirtschaftsräume umfasst. Dabei geht es um ihre innere Ausgestaltung. Fast ... ...
-
7 Mediathek
Abendessen im Bungalow
Rudolf Seiters über die Wichtigkeit der Nähe zum Regierungschef.
... Bundeskanzler Kohl brachte bei seinem Amtsantritt eine Reihe von Vertrauten mit ins Kanzleramt. Im kleinen Kreis diskutierte er die anstehenden Probleme. Auch Widerspruch war erwünscht. ...
-
8
Stasi und Terrorismus
... Die Arbeit der Hauptabteilung 22 des MfS und deren Beziehungen zur RAF in den 80er-Jahren ...
-
9 Mediathek
Viele Geschichten machen Geschichte
Thomas Schunck
... Der Journalist spricht über die erfolgreiche Umsetzung lokalhistorischer Themen im Print-Journalismus. ...
-
10 Mediathek
Zeitaufwändig und nervenaufreibend
Interview mit Dr. Rudolf Seiters
... Ein guter "Machtmakler" ist für den reibungslosen Ablauf der Regierungsarbeit verantwortlich. Er koordiniert den internen und externen Informationsfluss – im Idealfall ausschließlich im ... ...
-
11
Die geheimen Staaten von Amerika - Teil 3
Jagd auf die Whistleblower
... Kritik am geheimen NSA-Überwachungsprogramm kam zunächst aus dem Justizministerium, dem Kongress und der NSA selbst. Der dritte Teil der Dokumentation schildert, wie mit diesen internen ... ...
-
12
Die geheimen Staaten von Amerika - Teil 2
NSA - Operation Allmacht
... Die Snowdon-Dokumente offenbaren die Hintergründe und Details eines streng geheimen, weitreichenden Überwachungsprogramms, das am 11. September 2001, dem Tag der Terroranschläge auf das ... ...
-
13
Die geheimen Staaten von Amerika - Teil 1
Angriff auf die Privatsphäre
... Mai 2013. NSA-Mitarbeiter Edward Snowdon ist nach Honkong gereist in der Hoffnung, dass ihn die Cinesen nicht an die USA ausliefern. In seinem Gepäck hat er eine große Zahl streng ... ...
-
14 Mediathek
Angst essen Seele auf
Streitraum vom 09.10.2012
... Eine Diskussion zwischen den Journalisten Patrick Bahners und Yassin Musharbash, moderiert von Carolin Emcke. ...
-
15 Mediathek
"Das Internet ist kein Ersatz für den Besuch von Gedenkstätten"
Interview mit David Klevan auf httpasts://digitalmemoryonthenet
... Interview mit David Klevan am 15.4.2011 auf der internationalen Konferenz httpasts://digitalmemoryonthenet in Berlin. Webseiten und Soziale Netzwerke können die Arbeit von Museen und ... ...