Trefferliste
Die Suche ergab 10 Treffer.
-
1 Mediathek
"Wir wollten etwas eigenes haben"
... Der Künstler Akos Novaky spricht über Autonome Kunst und Kultur in der DDR. ...
-
2 Mediathek
"Wir bewegten uns plötzlich im luftleeren Raum"
... Der Gründer der Galerie Eigen+Art, Gerd Harry "Judy" Lybke, spricht über Autonome Kunst und Kultur in der DDR, u.a. darüber, wie er den ersten Messeauftritt als revolutionären Akt ... ...
-
3 Mediathek
"Jetzt ist man verblüfft, wie gefährlich denen das erschien."
... Der Kurator Jürgen Schweinebraden spricht über autonome Kunst und Kultur in der DDR und über seine Beweggründe, eine inoffizielle Galerie aufzubauen. ...
-
4 Mediathek
"Karl-Marx-Stadt war der ideale Nährboden für Neues"
... Der Konzeptkünstler und Musiker Carsten Nicolai spricht über Autonome Kunst und Kultur in der DDR. Er beschreibt die lange Tradition der Selbstinitiative an der Schwelle von Privatparty ... ...
-
5 Mediathek
Es war ganz sicher Woodstock
Ronald Trisch im Interview
... Der Mitorganisator des Kulturprogramms der X. Weltfestspiele 1973 blickt auf seine Erfahrungen zurück. ...
-
6 Mediathek
Widerstehen
Vom Staatskünstler zum Staatsfeind
... Ihr Aufbegehren endete mit Gefängnis und Abschiebung in den Westen. KONTRASTE zeichnet den Lebensweg der Theaterregisseurin Freya Klier und des Musikers Stephan Krawczyk nach. ...
-
7 Mediathek
"Ohne Angst gegen die Angst"
... Der Kunsthistoriker Christoph Tannert spricht über Autonome Kunst und Kultur in der DDR, u.a. über die "Kassetten-Kombinat-Szene". ...
-
8 Mediathek
"Man greift ein in alltägliche Prozesse"
... Der Maler Jörg Herold beschreibt die Grenzen zwischen offizieller und nicht offizieller Kunst in der DDR. ...
-
9 Mediathek
"Ganz kurz ein Moment totaler Euphorie"
... Der Schriftsteller Johannes Jansen spricht über Autonome Kunst und Kultur in der DDR, u.a. über den großartigen Moment der Gemeinsamkeit im Herbst 1989. ...
-
10 Mediathek
"Autonom waren wir ganz sicher nicht"
... Der Konzeptkünstler Olaf Nicolai spricht über die autonome Kunstszene in der DDR der 1980er Jahre, u.a. über Nischen mit einer anderen Art sozialer Dynamik. ...