Trefferliste
Die Suche ergab 52 Treffer.
-
1
Digitale Welt: Internet
einfach POLITIK: Hörangebot in einfacher Sprache
... Wir leben in einer digitalen Welt. Das Internet gehört inzwischen für viele Menschen zum Leben dazu. Was ist das Internet? Wie werden im Internet Daten gesammelt und was kann das für Sie ... ...
-
2
Digitale Welt: Internet: Vorwort
einfach POLITIK: Hörangebot in einfacher Sprache
... Vor 50 Jahren gab es große Computer, zum Beispiel 1969 in der Mondrakete. Heute sind Computer schneller und kleiner und überall eingebaut: in Smartphones, in Autos oder in Waschmaschinen. ...
-
3
Digitale Welt: Smartphone und andere Computer
einfach POLITIK: Hörangebot in einfacher Sprache
... Es wird viel über Computer, Smartphone und Digitalisierung gesprochen. Was ist ein Computer? Was kann ich alles mit einem Smartphone machen? Was bedeutet Digitalisierung? Antworten finden ... ...
-
4
Mittagsblock: Kinderschutz in der digitalen Welt sowie die Keynote von Thomas Krüger
... Gespräche zu den Themen Kinderschutz und Kinderrechte ...
-
5
Dr. Harald Gapski: Big Data als Zeitenwende in Gesellschaft, Wissenschaft und Politik und als Herausforderung für die Pädagogik
Vortrag auf der bpb/KMK Fachtagung "Digitale Welt als Thema in Schule und Unterricht" am 15.11.2017
... Pädagogik ist ebenso wie Politik, Recht und Wirtschaft herausgefordert, auf die fortschreitende 'Datafizierung' und digitale Transformation unserer Gesellschaft zu reagieren. Harald Gapski ... ...
-
6
Prof. Dr. Wolfgang Sander: Das gesellschaftliche Problemfeld Digitalisierung als Aufgabe der politischen Bildung in Schulen
Vortrag auf der bpb/KMK Fachtagung "Digitale Welt als Thema in Schule und Unterricht" am 15.11.2017
... Die Digitalisierung ist allgegenwärtig und stellt Politik, Gesellschaft und den Lebensraum Schule vor neue Aufgaben. Wolfgang Sander wird in seinem Vortrag das Problemfeld und die daraus ... ...
-
7
Prof. Dr. Katharina Zweig: Der Einfluss von Algorithmen auf die gesellschaftliche und politische Kommunikation und Entscheidungsfindung
Vortrag auf der bpb/KMK Fachtagung "Digitale Welt als Thema in Schule und Unterricht" am 15.11.2017
... Lebenswelt wird mehr und mehr von Algorithmen bestimmt. Wie genau beeinflussen Algorithmen unser gesellschaftliches Zusammenleben und welche Herausforderungen ergeben sich für Demokratie ... ...
-
8
Zwischen Hype und Horror
Das Internet der Dinge und die komplexe Beziehung zwischen Mensch und Maschine
... Es ist noch keine zehn Jahre her, seit das Internet in Form des Smartphones Einzug in die Hosentaschen erhielt. Seither hat die technische Entwicklung Fahrt aufgenommen und immer neue ... ...
-
9
Fachtagung "Arbeit am perfekten Ich. Der Geist der Selbstoptimierung und die Folgen für die Gesellschaft"
Diskussionsrunde
... Unser Körper ist uns nicht mehr einfach nur gegeben, er wird geformt, er ist, wenn er weit verbreiteten ästhetischen Idealen halbwegs entsprechen soll, Produkt harter Arbeit und ... ...
-
10
50. bpb:forum "Weißer digitaler Hass"
Internetforen als Plattformen für rechtsextremen Terror und Hetze
... Manifeste auf Websites, Livestreams von Attentaten … rechtsextreme Terror findet im Netz vermehrt Widerhall. In Internetforen werden Attentäter verehrt, rechtsextreme Propaganda wird ... ...
-
11
Wahlkabine zum Thema Social Media
bpb-Podcast zur Bundestagswahl 2017
... Welche Rolle spielen Soziale Medien für die Informationsbeschaffung der Wähler/-innen? Wie verändern Social Bots und Fake News den Wahlkampf? Wie beeinflussen sie die politische ... ...
-
12 Mediathek
Dritte re:publica ein großer Erfolg
Interview mit Markus Beckedahl
... Markus Beckedahl über den Erfolg der Bloggerkonferenz de republica, die von 1. - 3. April 2009 in Berlin stattgefunden hat. ...
-
13
Sketch-Special: "Berlin Prime Ticket – Die Paywall für Berlin"
SPACE NET – Netzpolitik mit den Space Frogs
... Berlin in einer nicht so fernen Zukunft: Intransparente Algorithmen bestimmen unser Bild der digitalen Welt, Internetdienstanbieter hebeln für zahlende Kunden die Netzneutralität aus und ... ...
-
14
Ökonomische Nachhaltigkeit digitaler Infrastrukturen
Panelreihe im Rahmen der Aktionstage Netzpolitik und Demokratie 2019
... Wir diskutierten mit Timo Daum und Henning Vöpel, ob eine ökonomische Nachhaltigkeit digitaler Infrastrukturen möglich ist, und wie diese erreicht werden kann. ...
-
15
Sybille Krämer: Kulturgeschichte der Digitalisierung
Beitrag zur Redenreihe "Making sense of the digital society"
... In ihrem Vortrag versucht die Philosophin Sybille Krämer, die Verbindung von Digitalisierung und Computertechnik ein Stück weit aufzulösen um zu verstehen, warum die Digitalisierung ... ...