Trefferliste
Die Suche ergab 75 Treffer.
-
16
"Politisches Handeln auch im digitalen Raum ermöglichen und fördern" – Interview mit Monika Oberle
... Wie wirkt sich Digitalisierung auf die Fachdidaktik der politischen Bildung aus? Welche Themen und Prinzipien haben weiterhin Bestand und wo gibt es Änderungsbedarf, auch in der Ausbildung ... ...
-
17
Elena Esposito - Zukunft und Ungewissheit in der digitalen Gesellschaft
Beitrag zur Redenreihe "Making sense of the digital society"
... Themen, wie beispielsweise "Künstliche Intelligenz" werden für unsere Gesellschaft immer wichtiger. Wie soll in zukünftig damit umgegangen werden? Professoren, wie Elena Esposito ... ...
-
18
Rasmus Kleis Nielsen: The power of platforms and how publishers adapt
Beitrag zur Redenreihe "Making sense of the digital society"
... In diesem Vortrag wird Rasmus Kleis Nielsen die Geschichte der ersten zwanzig Jahre der Beziehungen zwischen Plattformen und Verlagen Revue passieren lassen, um die zugrunde liegenden ... ...
-
19
Shoshana Zuboff: Überwachungskapitalismus und Demokratie
Beitrag zur Redenreihe "Making sense of the digital society" von: Shoshana Zuboff
... Shoshana Zuboff verfolgt im Vortrag die Frage, ob digitale Datenerhebungen und -analysen zu einer neuen Form des Kapitalismus, dem Überwachungskapitalismus, geführt haben und wie dies die ... ...
-
20
Stephen Graham: Die Politik der digitalen Infrastruktur in der Stadt
Beitrag zur Redenreihe "Making sense of the digital society"
... Können Städte “smart” sein und sollten sie dies überhaupt? Welche Interessen und Werte sind in diesen Infrastrukturen verankert? Wie stellen wir sicher, dass Städte in der digitalen ... ...
-
21
Die Bundestagswahl unter dem Einfluss neuer Medien
Checkpoint bpb – die Montagsgespräche vom 11. September 2017
... Der Wahlkampf für die Bundestagswahlen läuft auf Hochtouren: Die Parteien werben auch hierzulande verstärkt in den sozialen Medien. Wie wird der Wahlkampf von Instagram, Twitter und ... ...
-
22 Mediathek
Dritte re:publica ein großer Erfolg
Interview mit Markus Beckedahl
... Markus Beckedahl über den Erfolg der Bloggerkonferenz de republica, die von 1. - 3. April 2009 in Berlin stattgefunden hat. ...
-
23
Workshop "Stammtischparolen"
... Im Workshop "Stammtischparolen" werden analoge und digitale Formen des Argumentationtrainigs vorgestellt und ausprobiert. Ein Beitrag von Johanna Wolleschensky. ...
-
24
Manuel Castells - Macht und Gegenmacht in der digitalen Gesellschaft
Veranstaltungsreihe "Making Sense of the Digital Society"
... Wie ist Macht in der digitalen Gesellschaft manifestiert? Manuel Castells, Autor der einflussreichen Information Age-Triologie, argumentierte 1996, dass traditionelle Formen der Macht ... ...
-
25
Armin Nassehi – Für welches Problem ist die Digitalisierung eine Lösung?
Beitrag zur Redenreihe "Making Sense of the digital Society"
... Armin Nassehi verfolgt im Vortrag die Frage, ob die moderne Gesellschaft schon vor der Computertechnologie "digital" war. ...
-
26
"Children of Transition, Children of War" - Deutschlandforschertagung 2016
3. bis 5. November 2016 in Wien
... Dokumentation der Deutschlandforschertagung 2016 vom 3. bis 5. November 2016 in Wien: "Wendekinder, Kriegskinder. Die 'Generation der Transformation' aus europäischer Perspektive". ...
-
27
Sybille Krämer: Kulturgeschichte der Digitalisierung
Beitrag zur Redenreihe "Making sense of the digital society"
... In ihrem Vortrag versucht die Philosophin Sybille Krämer, die Verbindung von Digitalisierung und Computertechnik ein Stück weit aufzulösen um zu verstehen, warum die Digitalisierung ... ...
-
28
bpb:analyse-lunch: Europa, Netzpolitik und Demokratie
... Der bpb:analyse-lunch zu den Themen Europa, Netzpolitik und Demokratie ...
-
29
Soziale Nachhaltigkeit digitaler Infrastrukturen
Panelreihe im Rahmen der Aktionstage Netzpolitik und Demokratie 2019
... Wir diskutierten mit Sheherazade Becker und Volker Jung, wie digitale Technologien das soziale Miteinander prägen und verändern, welche Rolle Generationenunterschiede spielen und wie das ... ...
-
30
Stephen Graham: Die Politik der digitalen Infrastruktur in der Stadt
Beitrag zur Redenreihe "Making sense of the digital society"
... Können Städte “smart” sein und sollten sie dies überhaupt? Welche Interessen und Werte sind in diesen Infrastrukturen verankert? Wie stellen wir sicher, dass Städte in der digitalen ... ...