Trefferliste
Die Suche ergab 75 Treffer.
-
31
Shoshana Zuboff: Überwachungskapitalismus und Demokratie
Beitrag zur Redenreihe "Making sense of the digital society"
... Shoshana Zuboff verfolgt im Vortrag die Frage, ob digitale Datenerhebungen und -analysen zu einer neuen Form des Kapitalismus, dem Überwachungskapitalismus, geführt haben und wie dies die ... ...
-
32
Prof. Dr. Wolfgang Sander: Das gesellschaftliche Problemfeld Digitalisierung als Aufgabe der politischen Bildung in Schulen
Vortrag auf der bpb/KMK Fachtagung "Digitale Welt als Thema in Schule und Unterricht" am 15.11.2017
... Die Digitalisierung ist allgegenwärtig und stellt Politik, Gesellschaft und den Lebensraum Schule vor neue Aufgaben. Wolfgang Sander wird in seinem Vortrag das Problemfeld und die daraus ... ...
-
33
Teilhabe in einer digitalen Gesellschaft
... Es gibt zwei Perspektiven digitaler Inklusion: Inklusion MIT digitalen Medien auf der einen, Inklusion IN die digitale Gesellschaft auf der anderen Seite. Klar ist bei beiden: Menschen mit ... ...
-
34
Fachtagung "Arbeit am perfekten Ich. Der Geist der Selbstoptimierung und die Folgen für die Gesellschaft"
Interview
... Thomas Krüger (bpb) im Gespräch mit Dr. Greta Wagner (TU Darmstadt) über die gesellschaftliche Dimension von "Selbstoptimierung" ...
-
35 Mediathek
"Längst Teil der virtuellen Welt"
Thomas Krüger auf httpasts://digitalmemoryonthenet
... Der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung hielt diese Rede am 15 April 2011 in Berlin auf der internationalen Konferenz httpasts://digitalmemoryonthenet, Gedanken zu ... ...
-
36
Info Islam: Was bedeutet Bid'a?
Version mit Audiodeskription
... Ein Erklärfilm im Rahmen der Filmreihe "Begriffswelten Islam" ...
-
37
Info Islam: Was bedeutet Bid'a?
Version mit Gebärdensprache
... Ein Erklärfilm im Rahmen der Filmreihe "Begriffswelten Islam" ...
-
38
Info Islam: Was bedeutet Bid'a?
Version mit Untertiteln
... Ein Erklärfilm im Rahmen der Filmreihe "Begriffswelten Islam" ...
-
39
Das Internet hat demokratisches Potenzial
Politik im Netz
... Das Internet verändert die politische Öffentlichkeit, Diskurse und Partizipationsmöglichkeiten. Wo Chancen und Risiken liegen und welches Medienverständnis wichtig ist, erklärt Ingrid ... ...
-
40
Rasmus Kleis Nielsen: The power of platforms and how publishers adapt
Beitrag zur Redenreihe "Making sense of the digital society"
... In diesem Vortrag wird Rasmus Kleis Nielsen die Geschichte der ersten zwanzig Jahre der Beziehungen zwischen Plattformen und Verlagen Revue passieren lassen, um die zugrunde liegenden ... ...
-
41
Andreas Reckwitz: Digitalisierung und Gesellschaft der Singularitäten
Beitrag zur Redenreihe "Making sense of the digital society"
... Andreas Reckwitz fragt in seinem Vortrag zur Gesellschaft der Singularitäten: Inwiefern lässt sich die Digitalisierung als Mechanismus der gesellschaftlichen Singularisierung deuten und ... ...
-
42
Elena Esposito - Zukunft und Ungewissheit in der digitalen Gesellschaft
Beitrag zur Redenreihe "Making sense of the digital society"
... Themen, wie beispielsweise "Künstliche Intelligenz" werden für unsere Gesellschaft immer wichtiger. Wie soll in zukünftig damit umgegangen werden? Professoren, wie Elena Esposito ... ...
-
43
Dirk Baecker – Digitalisierung und die nächste Gesellschaft
Beitrag zur Redenreihe "Making Sense of the digital Society"
... Dirk Baecker untersucht die Frage, inwiefern Netzwerke und künstliche Intelligenzen Gesellschaft bestimmen. ...
-
44
Louise Amoore – Our lives with Algorithms
Beitrag zur Redenreihe "Making Sense of the digital Society"
... Louise Amoore analysiert, wie Algorithmen und algorithmische Entscheidungssysteme Sinnbildung in unserer Gesellschaft beeinflussen. ...
-
45
Armin Nassehi: What problem does digitalisation solve?
Part of the lecture series "Making Sense of the digital Society"
... Armin Nassehi discusses if the modern society can be called "digital" even before the advance of computer technology. ...