Trefferliste
Die Suche ergab 142 Treffer.
-
1
Andreas Reckwitz: Digitalisierung und Gesellschaft der Singularitäten
Beitrag zur Redenreihe "Making sense of the digital society"
... Andreas Reckwitz fragt in seinem Vortrag zur Gesellschaft der Singularitäten: Inwiefern lässt sich die Digitalisierung als Mechanismus der gesellschaftlichen Singularisierung deuten und ... ...
-
2
Armin Nassehi – Für welches Problem ist die Digitalisierung eine Lösung?
Beitrag zur Redenreihe "Making Sense of the digital Society"
... Armin Nassehi verfolgt im Vortrag die Frage, ob die moderne Gesellschaft schon vor der Computertechnologie "digital" war. ...
-
3
Emotionen und Digitalisierung
Workshop vom 06. bis 08. März 2019 in Leipzig
... Im Vorfeld des 14. Bundeskongress Politische Bildung organisierte die Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig einen Schulworkshop zum Thema "Emotionen und Digitalisierung". ...
-
4
Dirk Baecker – Digitalisierung und die nächste Gesellschaft
Beitrag zur Redenreihe "Making Sense of the digital Society"
... Dirk Baecker untersucht die Frage, inwiefern Netzwerke und künstliche Intelligenzen Gesellschaft bestimmen. ...
-
5
Armin Nassehi – Für welches Problem ist die Digitalisierung eine Lösung?
Beitrag zur Redenreihe "Making Sense of the digital Society"
... Armin Nassehi verfolgt im Vortrag die Frage, ob die moderne Gesellschaft schon vor der Computertechnologie "digital" war. ...
-
6
Sybille Krämer: Kulturgeschichte der Digitalisierung
Beitrag zur Redenreihe "Making sense of the digital society"
... In ihrem Vortrag versucht die Philosophin Sybille Krämer, die Verbindung von Digitalisierung und Computertechnik ein Stück weit aufzulösen um zu verstehen, warum die Digitalisierung ... ...
-
7
Dirk Baecker – Digitalisierung und die nächste Gesellschaft
Beitrag zur Redenreihe "Making Sense of the digital Society"
... Dirk Baecker untersucht die Frage, inwiefern Netzwerke und künstliche Intelligenzen Gesellschaft bestimmen. ...
-
8 Mediathek
Digitalisierung von Informationen
Jürgen Heinrich im Interview
... Der Prof. em. für Journalistik spricht über die Zukunft der Informationsbeschaffung im Journalismus. ...
-
9
M 03.02 Dystopie (Podcast)
Forschen mit GrafStat: Digitalisierung
... Der Podcast ist eine fiktive Nachrichtensendung aus einer dystopischen Zukunft. Das dargestellte Szenario beschreibt, wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz das Leben der Menschen ... ...
-
10
M 03.01 Utopie (Podcast)
Forschen mit GrafStat: Digitalisierung
... Der Podcast ist eine fiktive Nachrichtensendung aus einer utopischen Zukunft. Das dargestellte Szenario beschreibt, wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz das Leben der Menschen ... ...
-
11
Sybille Krämer: Kulturgeschichte der Digitalisierung
Beitrag zur Redenreihe "Making sense of the digital society"
... In ihrem Vortrag versucht die Philosophin Sybille Krämer, die Verbindung von Digitalisierung und Computertechnik ein Stück weit aufzulösen um zu verstehen, warum die Digitalisierung ... ...
-
12
Prof. Dr. Wolfgang Sander: Das gesellschaftliche Problemfeld Digitalisierung als Aufgabe der politischen Bildung in Schulen
Vortrag auf der bpb/KMK Fachtagung "Digitale Welt als Thema in Schule und Unterricht" am 15.11.2017
... Die Digitalisierung ist allgegenwärtig und stellt Politik, Gesellschaft und den Lebensraum Schule vor neue Aufgaben. Wolfgang Sander wird in seinem Vortrag das Problemfeld und die daraus ... ...
-
13
Human Resources 4.0
Mehr oder weniger Arbeitsplätze durch Digitalisierung?
... 17.4.1979 Der Spiegel: „Die Experten sind in zwei Lager gespalten. Die einen behaupten, dass die Flut schnell ansteigt und in 20 Jahren 80 Prozent der Arbeitsplätze vernichtet. Die ... ...
-
14
José van Dijck: Europa und Plattform-Gesellschaften
Beitrag zur Redenreihe "Making sense of the digital society"
... Der Vortrag konzentriert sich auf die Position der europäischen (privaten und öffentlichen) Interessen gegenüber den Interessen eines in den USA ansässigen Online-Ökosystems, das von ... ...
-
15
Rasmus Kleis Nielsen: The power of platforms and how publishers adapt
Beitrag zur Redenreihe "Making sense of the digital society"
... In diesem Vortrag wird Rasmus Kleis Nielsen die Geschichte der ersten zwanzig Jahre der Beziehungen zwischen Plattformen und Verlagen Revue passieren lassen, um die zugrunde liegenden ... ...