Trefferliste
Die Suche ergab 60 Treffer.
-
1 Mediathek
Coming Of Age
Demokratie für alle? Kenia
... Von der Unabhängigkeit über die Diktatur zum Mehrparteiensystem: Eine Frau schildert Kenias Weg zur Demokratie und erinnert sich dabei an ihr eigenes Erwachsenwerden. ...
-
2 Mediathek
Zwischen Demokratie und Diktatur: Der Zeitzeuge Hans Bonkas
... Hans Bonkas hat zwei deutsche Diktaturen erlebt und überlebt. Die Nationalsozialisten verfolgten ihn wegen seiner Mitgliedschaft im "Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Bund aktiver ... ...
-
3
Die Siedler Francos
Ein Dokumentarfilm von Lucía Palacios und Dietmar Post
... Das spanische Dorf Llanos del Caudillo (Die Ebenen des Führers) ist nach dem Diktator Francisco Franco benannt. Die Dorfbewohner äußern sich sehr unterschiedlich zur Franco-Diktatur. Das ... ...
-
4 Mediathek
Können Diktatoren jemals gut sein?
10 questions about democracy
... Können Diktatoren im Interesse eines Landes und seiner Bürger handeln, obwohl sie nicht demokratisch gewählt wurden? ...
-
5 Mediathek
Syrien: Die Ursprünge der Krise
Eine Folge aus der Reihe "Mit offenen Karten"
... Syrien ist ein Land mit einer komplexen Geschichte. Welche der historischen Entwicklungen führten zu den Aufständen ab 2011? ...
-
6 Mediathek
Themenzeit „25 Jahre Mauerfall“
Zwischenbilanz aus unterschiedlichen Perspektiven
... Wir thematisieren und besprechen kritisch den Mauerfall und das Ende der SED-Monopolherrschaft aus damaliger und heutiger Sicht. ...
-
7
30 Jahre nach dem Mauerfall - Wie es damals war: 2 Geschichten
Webvideos zu 30 Jahre Mauerfall und Wiedervereinigung
... Wie war das Leben in der DDR? Existiert heute noch eine Mauer in den Köpfen der Menschen? In unserer neuen Webvideo-Reihe zu "30 Jahre Mauerfall und Wiedervereinigung" geht YouTuberin ... ...
-
8
Eko Fresh - 1989
Webvideos zu 30 Jahre Mauerfall und Wiedervereinigung
... Gemeinsam mit seiner Community widmet Deutsch-Rapper Eko Fresh dem 30. Jahrestag des Mauerfalls den Song "1989". Dafür rief der Musiker Jugendliche und junge Erwachsene dazu auf, ihre ... ...
-
9
Wie es sich angefühlt hat, als die Mauer fiel - Interview
Webvideos zu 30 Jahre Mauerfall und Wiedervereinigung
... Für was sind Menschen vor 30 Jahren in der DDR auf die Straße gegangen? Wie haben sie den Tag des Mauerfalls erlebt? Und was hat sich seitdem verändert? YouTuberin Lisa Sophie Laurent ... ...
-
10 Mediathek
Podium "Praxis der Aufarbeitung" auf dem APuZ-Forum "Geschichte als Instrument" am 7.10.2013
... Am Podium zur "Praxis der Aufarbeitung" nahmen teil: Wolfang Thierse, Vizepräsident des Deutschen Bundestages; Rainer Eppelmann, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Aufarbeitung; Roland ... ...
-
11 Mediathek
Feindbild Polizei im Rechtsrock
Interview mit Dr. Christoph Kopke, Moses Mendelssohn Zentrum
... Interview mit Dr. Christoph Kopke über die Rolle der Polizei im rechtsextremen Rock. ...
-
12 Mediathek
Wahrheit und Legende
Interview mit dem Historiker Jens Schöne
... Der Mitarbeiter der Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur äußert sich zum Forschungsstand über die Besetzung der Berliner Stasi-Zentrale. ...
-
13 Mediathek
4. Internationale Konferenz zur Holocaustforschung
Eindrücke der Konferenz
... Die 4. Internationale Konferenz zur Holocaustforschung widmete sich dem Fokus “Volksgemeinschaft – Ausgrenzungsgemeinschaft. Die Radikalisierung Deutschlands ab 1933″. Die Konferenz ... ...
-
14 Mediathek
Alles schon vergessen? 1992 - 2001
Das Verdrängen der Vergangenheit
... Nach Mauerfall und Wiedervereinigung begleitete KONTRASTE weiterhin kritisch den Prozess der deutschen Einheit. Die Fernsehbeiträge zeigen Verfehlungen und Folgen der deutsch-deutschen ... ...
-
15 Mediathek
"Ich bin kein Verbrecher"
Die Deserteure der NVA
... Viele Soldaten, die in der DDR wegen Desertation aus der NVA verurteilt wurden, bemühen sich seit der Einheit vergeblich um eine Rehabilitierung. KONTRASTE schildert ihre Geschichte. ...