Trefferliste
Die Suche ergab 129 Treffer.
-
121
Wem gehört der Osten? Das Land
... Mit der deutschen Einheit änderten sich nicht nur die politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, sondern auch die Besitzverhältnisse in der ehemaligen DDR. LPGs und Volkseigene ... ...
-
122
„Das Jahrhundert der Kinder“ (Teil 1: Kaiserreich und Weimarer Republik)
Ausschnitt: Bildungssystem (00:01:23 bis 00:10:42)
... Das 20. Jahrhundert werde "Das Jahrhundert des Kindes" postulierte die Pädagogin Ellen Key in ihrem 1902 erschienen Buch. Innerhalb dieser hundert Jahre verändern sich die Lebenswelten ... ...
-
123
Wie salonfähig ist antimuslimischer Rassismus?
... Podiumsdiskussion mit Elif Adam, Dokumentations- und Beratungsstelle Islamfeindlichkeit und Antimuslimischer Rassismus, Wien, Österreich Bulcsú Hunyadi, Political Capital Institute, ... ...
-
124
Technik haut-nah: Das Smartphone ist tot, es lebe das Wearable
Das Smartphone ist tot, es lebe das Wearable?
... Hype oder mehr? Wearables werden sich durchsetzen. Die zukünftige Entwicklung ist abhängig von • Reifegrad • Hard und Software • Kosten • Ergonomie • ... ...
-
125
Netzdebatte-TV: Wo ist das Geld nur geblieben?
... Journalismus kostet Geld. Wie man den Journalismus der Zukunft finanzieren kann, darüber sprechen wir mit Markus Beckedahl, Mitveranstalter der re:publica und Urheber von netzpolitik.org, ... ...
-
126
Analyse-Frühstück zur französischen Präsidentschaftswahl
Videomitschnitt vom 8. Mai 2017
... Dokumentation des nach der Präsidentschaftswahl in Frankreich von der bpb im Medienzentrum Bonn veranstalteten Analyse-Frühstücks mit Einschätzungen aus wissenschaftlicher und ... ...
-
127
"Children of Transition, Children of War" - Deutschlandforschertagung 2016
3. bis 5. November 2016 in Wien
... Dokumentation der Deutschlandforschertagung 2016 vom 3. bis 5. November 2016 in Wien: "Wendekinder, Kriegskinder. Die 'Generation der Transformation' aus europäischer Perspektive". ...
-
128 Mediathek
Filmische Begleitung der "Aktion12"
... Dokumentation des Projekts "Aktion12", das mit ca. 60 Jugendlichen und jungen Erwachsenen im November 2012 in Berlin stattgefunden hat. ...
-
129 Mediathek
Der Film im Nationalsozialismus beginnt mit der Ausgrenzung
Interview mit Rainer Rother
... Rainer Rother von der Stiftung Deutsche Kinemathek im Gespräch mit Miriam Menzel auf der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung. ...