Trefferliste
Die Suche ergab 6 Treffer.
-
1 Mediathek
Familienpolitische Leistungen: Einkommensschwache Familien
Infofilme im Dossier Familienpolitik
... Für Familien, die ALG I oder II erhalten, oder Familien, die wenig verdienen, obwohl die Eltern arbeiten, gibt es Geldleistungen, um diese zu unterstützen. Darunter zählt der ... ...
-
2 Mediathek
Familienpolitische Leistungen: Ehegattensplitting
Infofilme im Dossier Familienpolitik
... Das Ehegattensplitting können Ehepaare sowie eingetragene Lebenspartnerschaften für sich nutzen. Dabei können sich die Paare steuerlich gemeinsam veranlagen lassen, was einige ... ...
-
3 Mediathek
Das Menschenrecht auf Bildung
Eine Folge der Serie "Mit offenen Karten"
... 1949 verankerten die Vereinten Nationen das Recht auf Bildung in der Menschenrechtscharta. Warum kann trotzdem weltweit jeder fünfte Mensch weder lesen noch schreiben? ...
-
4 Mediathek
Familienpolitische Leistungen: Elterngeld
Einer von 5 Infofilmen zu familienpolitischen Leistungen im Dossier Familienpolitik
... Das Elterngeld gibt es seit 2007. Es wird abhängig vom Einkommen gezahlt, beträgt mindestens 300 und maximal 1800 Euro pro Monat. Durch die sogenannten Partnerschaftsmonate gibt es einen ... ...
-
5
"Es ist wichtig, dass Lernende zu Konflikten unterschiedliche Positionen sehen"
... Die freien Bildungsmaterialien zur Europäischen Schuldenkrise begleiten das bpb-Dossier mit Hintergrundtexten, relevantem Datenmaterial und Arbeitsblättern. Till van Treeck hat das ... ...
-
6
Rente erklärt: Die Beitragsbemessungsgrenze
... Wie viel ein_e Arbeitnehmer_in in die gesetzliche Rentenkasse einzahlt entscheidet die Höhe ihres Einkommens. Ab einer gewissen Einkommenshöhe ist jedoch eine Obergrenze erreicht, ab der ... ...