Trefferliste
Die Suche ergab 43 Treffer.
-
1 Mediathek
Der Europamacher - Jean-Claude Juncker
... Filmporträt über den Premierminister von Luxemburg und Europapolitiker Jean-Claude Juncker. ...
-
2 Mediathek
einfach Politik: Der Euro - unser Geld
Die Ohrenkuss-Redaktion hört, schreibt und redet über Europa
... Der Euro ist unser Geld. In vielen europäischen Staaten kann man mit dem Euro bezahlen. Die Ohrenkuss Redakteurinnen und Redakteure von der Downtown Werkstatt hören, schreiben und reden ... ...
-
3 Mediathek
Wie geht’s, Europa? EU und Ungarn: Wie sich Union und Nation vertragen
Checkpoint bpb
... Am 11.11.2013 ging es hoch her an einem Abend, der am Beispiel Ungarns der Frage nachging, wohin sich das nicht nur bei vielen Deutschen beliebte, mitteleuropäische Reiseland innerhalb der ... ...
-
4 Mediathek
Die EU in der Kritik: Ist die EU undemokratisch organisiert?
Interview mit Hartmut Marhold
... Manche Kritiker monieren, die Europäische Union sei undemokratisch organisiert. Hartmut Marhold vom Centre international de formation européenne (CIFE) erläutert Positionen und Argumente ... ...
-
5 Mediathek
Generation Europa - Silvana Koch-Mehrin
... Filmporträt über die FDP-Politikerin und Europaabgeordnete Silvana Koch-Mehrin. ...
-
6 Mediathek
Rechtspopulistische Parteien nach der Europawahl 2014
Interview mit Prof. Dr. Tim Spier
... Bei der Europawahl 2014 haben viele rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien Stimmen hinzugewonnen. Was die Gründe dafür sind und wie sich dies nun auf die Arbeit des Europäischen ... ...
-
7 Mediathek
Deutschlands Rolle in Europa - zwischen innenpolitischen Herausforderungen und internationaler Verantwortung
Deutschland 2015: Unser Land - unsere Zukunft
... Am 1. April 2015 luden das Bundesministerium des Innern und die Bundeszentrale für politische Bildung zur dritten von vier Dialogveranstaltungen aus der Reihe "Deutschland 2015: Unser Land ... ...
-
8 Mediathek
Wie funktionierte die Europawahl 2014?
... Alle fünf Jahre wählen die Bürgerinnen und Bürger der EU das Europaparlament. Wie funktioniert die Wahl? Wer darf wählen? Und was passiert mit meiner Stimme? ...
-
9 Mediathek
The Hour of Choice
Großbritannien 1951, s/w
... "Einheit in Verschiedenheit" war das Motto vor den zwei Weltkriegen und soll es auch nach diesen wieder werden. Der Film informiert über die europäischen Nachkriegszielsetzungen. ...
-
10 Mediathek
Michael Hüther: Wie kann Deutschland dazu beitragen, die Euro-Krise zu beenden?
6x6 Fragen zur Euro-Krise
... Der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln, Prof. Dr. Michael Hüther, beantwortet im Kurz-Interview die Frage, wie Deutschland dazu beitragen kann, die Euro-Krise zu ... ...
-
11 Mediathek
Michael Hüther: Wie sollte die Schuldenkrise überwunden werden?
6x6 Fragen zur Euro-Krise
... Der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln, Prof. Dr. Michael Hüther, beantwortet im Kurz-Interview die Frage, wie die Schuldenkrise überwunden werden sollte. ...
-
12 Mediathek
Daniela Schwarzer: Wie kann Deutschland dazu beitragen, die Euro-Krise zu beenden?
6x6 Fragen zur Euro-Krise
... Die Leiterin des Europa-Programms des German Marshall Funds, Dr. Daniela Schwarzer, beantwortet im Kurz-Interview die Frage, wie Deutschland dazu beitragen kann, die Euro-Krise zu beenden. ...
-
13 Mediathek
Daniela Schwarzer: Wie sollte die Schuldenkrise überwunden werden?
6x6 Fragen zur Euro-Krise
... Die Leiterin des Europa-Programms des German Marshall Funds, Dr. Daniela Schwarzer, beantwortet im Kurz-Interview die Frage, wie die Schuldenkrise überwunden werden sollte. ...
-
14 Mediathek
Ulrike Herrmann: In welchen Ländern lauern neue Gefahren für den Euro?
6x6 Fragen zur Euro-Krise
... Die Wirtschaftsjournalistin und Sachbuchautorin Ulrike Herrmann beantwortet im Kurz-Interview die Frage, in welchen Ländern neue Gefahren für den Euro lauern. ...
-
15 Mediathek
Ulrike Herrmann: Wie kann Deutschland dazu beitragen, die Euro-Krise zu beenden?
6x6 Fragen zur Euro-Krise
... Die Wirtschaftsjournalistin und Sachbuchautorin Ulrike Herrmann beantwortet im Kurz-Interview die Frage, wie Deutschland dazu beitragen kann, die Euro-Krise zu beenden. ...