Trefferliste
Die Suche ergab 12 Treffer.
-
1 Mediathek
Kann es einen "Feminismus von rechts" geben?
... Ob es einen "Feminismus von rechts" geben kann, dazu forscht Renate Bitzan. Der Journalist Toralf Staud hat sie interviewt und berichtet über ihre Forschungsergebnisse. ...
-
2
netzdebatte | Jaclyn Friedman über Feminismus im Netz
... Die US-Amerikanerin Jaclyn Friedman engagiert sich seit Jahren für feministische Themen im Netz. Auf der republica XI hielt sie einen sehr amüsanten Vortrag unter dem provokanten ... ...
-
3
Warum ich mich für Social Freezing entschieden habe
... Elisa Gelewski hat sich für das Einfrieren ihrer Eizellen, das Social Freezing, entschieden. Für Sie steht der Eingriff für Selbstermächtigung, Unabhängigkeit und Feminismus. Was der ... ...
-
4
"Weiblich, muslimisch, lesbisch" – Antimuslimischer Rassismus und Mehrfachdiskriminierung
...über die intersektionale Diskriminierung und "IFMGZ Holla e.V."
... Interview mit Saboura Naqshband, Empowerment-Trainer*in und Vorstandsmitglied des IFGMZ Holla e. V., Berlin ...
-
5 Mediathek
Lola für Lulu
... "Lola für Lulu" initiiert, fördert und unterstützt geschlechterreflektierende Projekte für demokratische Vielfalt und gegen biologistische Zuschreibungen von Männer- und Frauenrollen ... ...
-
6 Mediathek
Amon Tobin – Working Girl
Musikvideo aus der Reihe "Zur Rettung der Popkultur"
... Sie ist Hausfrau, Sekretärin, Flugbegleiterin, Friseuse, Fleischereifachverkäuferin, Krankenschwester, Sängerin, Stripperin und Mutter. Sie ist ein „Working Girl“. ...
-
7
... über den "Cultural Turn" und Gender-Aspekte in der Holocaustforschung
Dorota Glowacka, Professorin an der University of Halifax, Kanada
... Anfänge und Entwicklung der Betrachtung von Gender-Aspekten und Geschlechternormen in der Holocaustforschung sieht Dorota Glowacka im Interview als Stärken der zunehmenden ... ...
-
8
Social Freezing: "Unternehmen machen Familienpolitik"
... Die Schriftstellerin Tanja Dückers sieht im Social Freezing einen sozialen Rückschritt. Sie findet es sei nicht die Aufgabe von Unternehmen sich in die Familienpolitik einzumischen. ... ...
-
9 Mediathek
Hass spricht – über die Verrohung im öffentlichen und semi-öffentlichen Diskurs
Streitraum vom 18. Mai 2014
... Özlem Gezer, Ina Kerner, Anna-Katharina Meßmer und Yassin Musharbash im Gespräch mit Carolin Emcke ...
-
10
Podiumsdiskussion "Folgen der #MeToo-Bewegung"
Wie steht es um Sexismus und Gleichberechtigung in Deutschland?
... #MeToo ist seit über einem Jahr aus der gesellschaftlichen Debatte nicht mehr wegzudenken. Die Bewegung zeigt weltweit Wirkung und ruft mitunter auch Kritik hervor. Wie steht es aktuell um ... ...
-
11
Teaser zur Podiumsdiskussion "Folgen der #MeToo-Bewegung"
Wie steht es um Sexismus und Gleichberechtigung in Deutschland?
... Der Teaser gibt einen ersten Eindruck über Debatten und Standpunkte aus der Podiumsdiskussion "Folgen der #MeToo-Bewegung. Wie steht es um Sexismus und Gleichberechtigung in Deutschland?" ... ...
-
12
6. bpb:forum digital: Engendering the Race: How Gender Matters in the 2020 Presidential Election
Vortrag in englischer Sprache von Sabine Sielke, Professorin für Literatur- und Kulturwissenschaften und Leiterin des Nordamerikastudienprogramms und des Deutsch-kanadischen Zentrums an der Universität Bonn
... "Geschlechterfragen" spielen in jedem Wahlkampf eine dezidierte Rolle - egal, ob sie explizit gestellt oder beharrlich unter den Teppich gekehrt werden. Im 6. bpb:forum digital diskutiert ... ...