Trefferliste
Die Suche ergab 146 Treffer.
-
1
Zahlen und Fakten: Globalisierung - Flucht und Vertreibung
Binnenvertriebene, Flüchtlinge, Asylbewerber
... Weltweit hat sich die Zahl der von Flucht und Vertreibung betroffenen in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt. Ende 2017 waren über 71 Millionen Menschen betroffen. Der Film zeigt ... ...
-
2
Zahlen und Fakten: Europa - Flucht und Vertreibung
Flüchtlinge und Asylbewerber, Aufnahme- und Herkunftsländer
... Von den weltweit 23,9 Millionen Flüchtlingen und Asylbewerbern Ende 2018 entfielen 7,7 Millionen auf 46 europäische Staaten. Weit mehr als die Hälfte der Flüchtlinge und Asylbewerber in ... ...
-
3
Sei dabei! Für Dich - Für Mich - Für Alle!
Ein Besuch im Integrationshaus e.V. in Köln
... Im Integrationshaus in Köln engagieren sich Flüchtlinge und Zuwanderer ehrenamtlich. Sie helfen beim Ausfüllen von Formularen, bei der Wohnungssuche und vielem mehr. Und sie haben einen ... ...
-
4
Flucht und Asyl
einfach POLITIK: Hörangebot in einfacher Sprache
... 2015 sind viele Flüchtlinge nach Deutschland gekommen. Auch jetzt fliehen Menschen aus ihrer Heimat. Deshalb wird über Flüchtlinge gesprochen. Um sich eine eigene Meinung zu bilden, ist ... ...
-
5
Auf dünnem Eis - Die Asylentscheider
Ein Dokumentarfilm von Sandra Budesheim und Sabine Zimmer
... Der Film begleitet eine Entscheiderin und einen Entscheider des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge im Jahr 2016 bei ihrer Arbeit und gibt Einblick in den Prozess des ... ...
-
6
2. bpb:salon: Wie geht Flüchtlingspolitik heute?
Jean Ziegler liest und diskutiert
... Die Flüchtlingspolitik in Zeiten der Corona-Pandemie und die Rolle Europas. Am 3. September 2020 diskutierte der schweizer Soziologe Jean Ziegler mit Daniel Kraft (bpb) über die ... ...
-
7
Checkpoint bpb – die Montagsgespräche: "Schaffen wir das? Merkels historischer Satz auf dem Prüfstand."
... "Wir haben so vieles geschafft, wir schaffen das!" Um diesen Satz, den Angela Merkel am 31. August 2015 auf ihrer Sommerpressekonferenz äußerte, dreht sich bis heute ein großer Teil des ... ...
-
8 Mediathek
Willkommen!
Was Kommunen für Flüchtlinge tun
... Bis zu 800.000 Menschen nimmt Deutschland in diesem Jahr auf, so die Prognose von August 2015. Für die Kommunen bedeutet das eine immense Belastung. Immer mehr Menschen engagieren sich ... ...
-
9
Wir machen das. Pragmatische Ansätze in der kommunalen Flüchtlingspolitik
... Magdeburg, Gräfeling, Köln: Es gibt vielfältige Ansätze in der kommunalen Flüchtlingspolitik, die sich produktiv mit der Integration von Geflüchteten befassen und die einheimische ... ...
-
10 Mediathek
Asyl in Deutschland!? Zur Situation der Flüchtlinge in Deutschland 20 Jahre nach dem »Asylkompromiss«
Streitraum vom 3.2.2013
... Zwischen dem Ideal der universellen Menschenrechte und dem Konzept der Staatsbürgerschaft: Canan Bayram, Patras (Patrick) Bwansi und Thomas Gebauer im Gespräch mit Carolin Emcke. ...
-
11
Griechenland: Hoffen auf die Touristen
Corona|topics - Europa in der Pandemie
... Der Kampf gegen Covid-19 in Griechenland gilt als Erfolgsgeschichte: Im Vergleich zu anderen Ländern wurden sehr schnell restriktive Maßnahmen umgesetzt, nur so konnte Schlimmeres ... ...
-
12
"Auch damals waren Fluchterfahrungen wichtig"
Teil 1 des Interviews mit Matthias Grundmann
... Prof. Dr. Matthias Grundmann ist Spezialist auf dem Gebiet der Sozialisationsforschung. Er beschäftigt sich vor Allem mit der Generation der sogenannten "Kriegskinder" im Kontext der ... ...
-
13
Digitale Angebote von und für Geflüchtete
... Sprache, Ausbildung, Berufswahl – in diesen Bereichen brauchen Geflüchtete digitale Angebote am dringendsten. Die Syrerin Ola Al Naameh entwickelt parallel zu ihrem Master selbst ein ... ...
-
14
Milena Uhlmann über die Arbeit des BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge)
Beratungsstelle Radikalisierung des BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge)
... Interview mit Milena Uhlmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungszentrum des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF), zur Evaluation und Arbeit der Beratungsstelle ... ...
-
15
Willkommen auf Deutsch
Interview mit Carsten Rau und Hauke Wendler
... Carsten Rau und Hauke Wendler sind die Regisseure der Dokumentation "Willkommen auf Deutsch". Im Interview berichten sie von ihrer Arbeit an dem Film und sprechen darüber, inwieweit er ... ...