Trefferliste
Die Suche ergab 8 Treffer.
-
1
Digitalnomaden – Interview mit Felicia Hargarten und Marcus Meurer
... "Arbeiten wo andere Urlaub machen" – dieser alte Spruch aus der Hotelbranche gilt auch für unsere beiden Interviewpartner Felicia Hargarten und Marcus Meurer. Sie ziehen rund um die ... ...
-
2 Mediathek
Loyalität: Auf beiden Seiten
Michael Aßländer im Interview
... In Zeiten steigender Arbeitslosenzahlen erwarten Unternehmen zunehmend die flexible Arbeitnehmerin bzw. den flexiblen Arbeitnehmer. Doch die oft geforderte Flexibilität darf von den ... ...
-
3
Time Out – kleine Geschichte der Lohnarbeit
Ein Beitrag aus der Reihe „Geschichte als Film – Sozialpolitik: Gestern, heute, morgen“
... Genauso alt wie die Abhängigkeit der Menschen vom Lohn sind die Auseinandersetzungen um seine Höhe und um die Zeit, die für ihn gearbeitet werden muss. Im Vergleich zum Anfang der ... ...
-
4
Zukunft der Arbeit: Der neue Netzdebatte Schwerpunkt
... Unsere Arbeitswelt befindet sich im Umbruch. Digitalisierung und demografischer Wandel, Migration und Automatisierung: Wie, wo und wie viel wir arbeiten könnte sich grundlegend verändern. ... ...
-
5
Die Gewerkschaft der Zukunft – Interview mit K. H. Brandl
... Was ist eigentlich gute Arbeit? Eine Frage, die sich Karl Heinz Brandl, Bereichsleiter Innovation und Gute Arbeit bei ver.di, Tag für Tag stellt. "Drei wesentliche Trends" seien es, die ... ...
-
6
Zukunft der Arbeit: Wird der Mensch überflüssig?
... Wir waren unterwegs und haben uns zum Thema Arbeit umgehört. Welche Bedeutung hat Arbeit? Wie sehen mögliche Zukunftsperspektiven aus und welche Auswirkungen hat der technologische ... ...
-
7
Die Crowd als Kapital – Interview mit Claudia Pelzer
... Die Zukunft der Arbeit ist in ihren Grundzügen bereits sichtbar, meint Claudia Pelzer, Gründerin des deutschen Crowdsourcing Verbands. Der strukturelle Wandel, weg von der klassischen ... ...
-
8
Der Faktor Demografie – Interview mit Johannes Giesecke
... Durchschnittlich 700.000 Neugeborene kommen in Deutschland jährlich zur Welt. Doch der Wert sinkt seit Jahrzehnten. Wie kann dieser Schrumpfung auf dem Arbeitsmarkt begegnet werden? ... ...