Trefferliste
Die Suche ergab 6 Treffer.
-
1
Wem gehört der Osten? Der Wald
... Nach der Wiedervereinigung 1990 fallen knapp zwei Millionen Hektar Wald- und Forstfläche aus dem "Volkseigentum" der DDR in die Verwaltungshoheit der Treuhandanstalt. Und mit einem Schlag ... ...
-
2
Konfrontation am Hambacher Forst
Ein Wald zwischen Protest, wirtschaftlichen Interessen und Rechtsstaat
... Video-Mitschnitt einer Podiumsdiskussion vom 11. Dezember 2018 in Düsseldorf. ...
-
3
Vom Unbehagen in der Fiktion / 3
Lüge, Poesie und Identitätspolitiken.
... Johannes Franzen, Lena Gorelik, Deniz Utlu, Jan Wilm im Gespräch mit Simon Sahner über die Frage, was Fiktion, was autobiographisch ist, was Voyeurismus, Scherz, Kontroverse. ...
-
4
Waldwelten
Eine Folge aus der Reihe "Mit offenen Karten"
... Wälder beherbergen 80 Prozent der an Land lebenden Arten, sie sind so genannte „Kohlenstoffsenken“. Doch seit langer Zeit betreibt der Mensch unverhältnismäßige Entwaldung. Heute ... ...
-
5
Wieso Weshalb Warum? Eskalationen bei Protesten
... Diskussionsrunde mit Udo Behrendes, Leitender Polizeidirektor a. D., Köln; Antje Grothus, Initiative Buirer für Buir; Dr. Stefan Malthaner, Hamburger Institut für Sozialforschung; Dr. ... ...
-
6
20. Februar 1942: Die „Ostarbeiter“-Erlasse
... Am 20. Februar 1942 gab Heinrich Himmler die "Ostarbeiter-Erlasse" heraus. Sie unterwarfen über drei Millionen aus der Sowjetunion verschleppte zivilen Arbeitskräfte einem ... ...