Trefferliste
Die Suche ergab 68 Treffer.
-
1
"Oder Florida"
Lesung von und Diskussion mit Christian Bangel
... Lesung von und Diskussion mit Christian Bangel über seinen neuen Roman "Oder Florida". Die Reise zurück in die Nachwendezeit in Frankfurt an der Oder, in eine Zeit von Freiräume, ... ...
-
2
30 Jahre Mauerfall - 30 Jahre Samtene Revolution
Audiomitschnitt der Podiumsdiskussion auf dem Weltempfang der Frankfurter Buchmesse 2019
... Über die Folgen von 1989 für die ganze Region Ost- und Mitteleuropa diskutieren Rita Süssmuth, František Mikloško und Milan Horáček auf einem Panel von Weltempfang und bpb auf der ... ...
-
3
Folge 3: Prävention von Verschwörungstheorien
Podcast: Die "Wahrheit" in Zeiten von Corona - Verschwörungstheorien und Mythen rund um das Virus
... Die dritte Folge des Podcasts befasst sich mit der Frage: Was tun gegen Verschwörungstheorien? Im Gespräch mit Saba-nur Cheema von der Bildungsstätte Anne Frank und Renate Pulz von ... ...
-
4
Russland nach den Wahlen
Checkpoint bpb extra vom 19.03.2018
... Checkpoint bpb extra fokussierte direkt nach den Präsidentschaftswahlen in Russland das "System Putin", seine Auswirkungen auf die multinationale Gesellschaft in Russland, auf das ... ...
-
5 Mediathek
"Frei.Wild" - Die Erben der "Böhsen Onkelz"?
Podiumsdiskussion zu der Debatte um die Tiroler Deutschrock-Band
... Es diskutieren: Heribert Schiedel, Dokumentationsarchiv österreichischer Widerstand; Thomas Kuban, Journalist; Ulrike Zöller, Hörfunkjournalistin; Janos Varga, Blogger. Moderation: Julia ... ...
-
6 Mediathek
Die Oder ist immer ein Spektakel
Frankfurter und Slubicer über ihre Geschichte mit dem Fluss
... Wie sehen die Menschen in Frankfurt (Oder) und Słubice die Oder? Was wissen sie über ihren Fluss? Was wünschen sie ihm für die Zukunft? Acht Menschen, die an der Oder leben und ... ...
-
7 Mediathek
Was ist "deutsch"? Identität(en) und gesellschaftliche Gestaltungskraft
Eine Veranstaltung der Dialogreihe: Deutschland 2015: Unser Land – unsere Zukunft
... Was ist "deutsch"? Keine leichte Frage! Das Bundesministeriums des Innern und der Bundeszentrale für politische Bildung haben sie trotzdem gestellt und zur Dialog-Veranstaltung am 19. ... ...
-
8
We Will Survive
Ein Kurzdokumentarfilm von Nele Dehnenkamp
... Das Julie-Roger-Haus ist kein gewöhnliches Altenheim. Die in Deutschland einzigartige Pflegeeinrichtung will Seniorinnen und Senioren jeder sexuellen Orientierung ein Zuhause im hohen ... ...
-
9
Master Of The Universe
Ein Dokumentarfilm von Marc Bauder
... In einem verlassenen Bankengebäude in Frankfurt am Main schildert ein ehemaliger Investmentbanker seine Sicht auf den Finanzmarkt von heute. Der Dokumentarfilm "Master Of The Universe" ... ...
-
10
Bildungsstätte Anne Frank
...über die "response" Beratungsstelle und das Erleben von antimuslimischer Gewalt
... Interview mit Olivia Sarma, Leiterin "response. Beratung für Betroffene rechter und rassistischer Gewalt" ...
-
11 Mediathek
Antisemitismus begegnen
Ein Infofilm zu Antisemitismus
... Antisemitismus erscheint in vielen Formen. Dieser Film zeigt, was das eigentlich für Jüdinnen und Juden bedeutet: Diskriminierung auf der Straße, auf dem Schulhof oder im Netz. ...
-
12
Die Zukunft, in der wir leben wollen?!
Konferenzrückblick
... Politik im Netz, Mensch und Maschine, Digital Literacies: Bei der Digi-Konferenz der bpb ging es um die Frage, wie die Digitalisierung unsere Gesellschaft und unsere Zukunft prägt. Ein ... ...
-
13
Podiumsdiskussion über Täterforschung und Vermittlungsstrategien
Mecking, Browning, Lapid, Spieker, Steinbacher, Hizarci und Gryglewski im Gespräch
... Auf dem Abschluss-Podium wurde die Frage diskutiert: Was heißt die (Täter-)Forschung für die historisch-politische Bildung? ...
-
14 Mediathek
Langfristige Wirkung der 68er
Kurzer Sommer, lange Wirkung - eine virtuelle Gesprächsreihe
... Welche langfristigen Entwicklungen in Politik und Gesellschaft lassen sich auf die 68er zurückführen? ...
-
15 Mediathek
Die 68er und die Frage nach der Gewalt
Kurzer Sommer, lange Wirkung - eine virtuelle Gesprächsrunde
... Stellte Gewalt für die 68er ein legitimes Mittel zur Durchsetzung ihrer Ziele dar? ...