Trefferliste
Die Suche ergab 47 Treffer.
-
1
Frankreich: Zentralstaat auf dem Prüfstand
Corona|topics - Europa in der Pandemie
... Die Corona-Krise hat in Frankreich einiges ins Wanken gebracht. Der Zentralismus, die Leistungsfähigkeit des Gesundheitssystems, das urbane Leben: all das erscheint im Angesicht der ... ...
-
2
Die Parlamentswahlen in Frankreich: Keine Nebensache
Hintergrund aktuell - zum Nachhören
... Am 11. und 18. Juni werden 577 Abgeordnete in zwei Wahlgängen in das französische Parlament gewählt. Die Parlamentswahlen gelten als entscheidend für den Erfolg des kürzlich gewählten ... ...
-
3
"Marine Présidente!" – Frankreichs Fünfte Republik am Ende?
... Mit den Präsidentschaftswahlen in Frankreich steht auch dieses Jahr ein spannendes Ereignis für Europa an. Marine Le Pen, die Parteivorsitzende des Front National könnte es in die ... ...
-
4 Mediathek
Deutschland und Frankreich: Historischer Rückblick
Eine Folge aus der Reihe "Mit offenen Karten"
... 2013 feierten Frankreich und Deutschland gemeinsam den 50. Jahrestag der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags. Um die Tragweite dieser historischen Vereinbarung zu zeigen, behandelt dieser ... ...
-
5 Mediathek
Let's Be Childish
Frankreich 1950, s/w
... "Von den Kleinen lernen", ist das Motto von "Let’s be childish". Kinder führen darin vor Augen, wie Verständigungsschwierigkeiten und Rivalitäten entstehen und gelöst werden können. ...
-
6 Mediathek
Neues in Wittstock
Dokumentarfilm, Deutschland / Frankreich 1990-1992
... Sechster von sieben Teilen der "Wittstock"-Langzeitdokumentation von Volker Koepp, der über viele Jahre drei Textilverarbeiterinnen im brandenburgischen Wittstock an der Dosse begleitete: ... ...
-
7
Europa wählt
einfach POLITIK: Hörangebot in einfacher Sprache
... Im Mai 2019 wählen die Bürger und Bürgerinnen in der ganzen Europäischen Union. Ein neues Europäisches Parlament wird gewählt. Am 26. Mai wird in Deutschland gewählt. Wie wird ... ...
-
8
08.05.1945: Die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht
... Mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht am 8. Mai 1945 endete der 2. Weltkrieg in Europa. ...
-
9
Checkpoint bpb – die Montagsgespräche: Die EU befindet sich im Krisenmodus
... Die EU befindet sich im Krisenmodus - nach Finanzkrise, Flüchtlingsproblematik und Brexit jetzt auch noch drängende Fragen zur Neugestaltung des transatlantischen Verhältnisses nach dem ... ...
-
10
Analyse-Frühstück nach der französischen Präsidentschaftswahl
Audiomitschnitt vom 8.5.2017
... Dokumentation des nach der Präsidentschaftswahl in Frankreich von der bpb im Medienzentrum Bonn veranstalteten Analyse-Frühstücks mit Einschätzungen aus wissenschaftlicher und ... ...
-
11 Mediathek
Die Bevölkerung Frankreichs
Eine Folge aus der Reihe "Mit offenen Karten"
... Die Demographie Frankreichs ist geprägt von einer vergleichsweise hohen Geburtenrate und einer zunehmenden Überalterung. Welche Auswirkungen hat das auf die französischen Gesellschaft? ...
-
12
Radikalisierung von Muslimen
Erklärfilm aus dem Dossier Islamismus – bpb.de/islamismus
... Viele der Tatbeteiligten in Paris und Brüssel sind in Frankreich und Belgien aufgewachsen und haben sich dort radikalisiert. Auch in Deutschland radikalisieren sich junge Muslime. Für die ... ...
-
13 Mediathek
"Die Rechtsaußen-Parteien setzen ihre Opposition zu Europa in Szene"
Im Interview: Nick Startin von der University of Bath (GB)
... Nick Startin im Interview über die Instrumentalisierung der EU als Feindbild der rechtsextremen und rechtspopulistischen Parteien. ...
-
14
WAS TUN? Für eine nachhaltige Zukunft der Menschheit
Antworten von Susan George
... Über den Angriff der Neo-Liberalen Think Tanks auf die Demokratie ...
-
15 Mediathek
"Die Stimmung war reformistisch"
Petr Uhl über den Prager Frühling
... Im Video-Interview mit der bpb erzählt der Publizist und Bürgerrechtler Petr Uhl von der Atmosphäre des Prager Frühlings, den Hoffnungen der Menschen, der Verbindung zu 1989 und welche ... ...