Trefferliste
Die Suche ergab 47 Treffer.
-
16 Mediathek
Wer macht politische Bildung? Und warum?
Interview mit Eric Wrasse
... Eric Wrasse ist Pädagogischer Leiter der Europäischen Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar. Wir haben gefragt, wie er dazu gekommen ist, politische Bildung zu machen, und ... ...
-
17
Zahlen und Fakten: Europa - Flucht und Vertreibung
Flüchtlinge und Asylbewerber, Aufnahme- und Herkunftsländer
... Von den weltweit 23,9 Millionen Flüchtlingen und Asylbewerbern Ende 2018 entfielen 7,7 Millionen auf 46 europäische Staaten. Weit mehr als die Hälfte der Flüchtlinge und Asylbewerber in ... ...
-
18
WAS TUN? Für eine nachhaltige Zukunft der Menschheit
Antworten von Serge Latouche
... Über die „Décroissance“ ...
-
19 Mediathek
Grenzland - Brocken
... 1141,1 Meter ragt der Brocken heraus aus der flachen Landschaft Norddeutschlands. Seit 1961 war der Gipfel des Brocken militärisches Sperrgebiet im Grenzregime der DDR und damit nicht mal ... ...
-
20 Mediathek
Die Judenrettung spanischer Diplomaten: Mythos, Fakten und Erinnerungspolitik
Alejandro Baer im Interview
... “Das Gute ist keine absolute Kategorie, sie hat etwas Brüchiges, Ambivalentes, und auch Zufälliges." Diese Schlussfolgerung zieht Alejandro Baer aus seiner Betrachtung der Judenrettung ... ...
-
21 Mediathek
Kritische Intelligenz entwickeln
Didier Deschamps im Interview
... Der Referent des französischen Ministers für Kultur und Kommunikation glaubt, dass die Kunst- und Kulturerziehung eine kritische Intelligenz bei Kindern entwickle. ...
-
22
... über Nationalismus und Minderheiten
... Interview mit Thorsten Afflerbach, Leiter des Büros des Sonderbeauftragten für Roma-Fragen des Generalsekretärs des Europarats, Straßburg, Frankreich ...
-
23
Die Familie de Maizière
Zwei Cousins arbeiten für die Deutsche Einheit
... Für diesen Beitrag wurden Ausschnitte aus dem Film „Die de Maizières – Eine deutsch-deutsche Familie“ von 1999 zusammengestellt, die das Engagement der beiden Cousins Lothar und ... ...
-
24
Die Klimastreiks und der EU-Wahlkampf
... Jeden Freitag streiken Schülerinnen und Schüler für mehr Klimaschutz. Wird das Thema dadurch eine prominentere Stellung im EU-Wahlkampf bekommen? ...
-
25
Europas Muslime (2/2)
Auf Reisen mit Nazan Gökdemir und Hamed Abdel-Samad
... Was wissen wir heute eigentlich über den Islam und die Muslime? Wie leben sie? Welche Rolle spielen Tradition, Glaube, Regeln, Familie und Politik? Was bewegt sie? Und wie sehen sie sich ... ...
-
26
Europas Muslime (1/2)
Auf Reisen mit Nazan Gökdemir und Hamed Abdel-Samad
... Was wissen wir heute eigentlich über den Islam und die Muslime? Wie leben sie? Welche Rolle spielen Tradition, Glaube, Regeln, Familie und Politik? Was bewegt sie? Und wie sehen sie sich ... ...
-
27 Mediathek
Homophobie der Politik oder Politik der Homophobie / mit Übersetzung
Streitraum vom 5.1.2014
... Homophobie ist ein menschenrechtliches Problem, welchem in jeder Gesellschaft Europas auf unterschiedliche Art und Weise begegnet wird. Boris Dittrich und Gulya Sultanova im Gespräch mit ... ...
-
28 Mediathek
Subtilen Antisemitismus thematisieren
Interview mit Dr. Juliane Wetzel
... Juliane Wetzel, Zentrum für Antisemitismusforschung, TU Berlin, im Interview auf der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung ...
-
29
Zeit für Utopien
Wir machen es anders
... Bio-Produkte oder Fairphone? Genossenschaftliches Wohnen oder gewerkschaftlich-organisiertes Arbeiten? Auf der Suche nach nachhaltigen Alternativen zur Konsumgesellschaft porträtiert der ... ...
-
30 Mediathek
einfach Politik: Der Euro - unser Geld
Die Ohrenkuss-Redaktion hört, schreibt und redet über Europa
... Der Euro ist unser Geld. In vielen europäischen Staaten kann man mit dem Euro bezahlen. Die Ohrenkuss Redakteurinnen und Redakteure von der Downtown Werkstatt hören, schreiben und reden ... ...