Trefferliste
Die Suche ergab 41 Treffer.
-
1
Sektion 13: 30 Jahre Friedliche Revolution
... Welche Emotionen spielten als Auslöser der Friedlichen Revolution eine Rolle? Wie haben sie die Revolution vorangetrieben und auf der anderen Seite dazu beigetragen, dass es nicht zu ... ...
-
2 Lern-Comic
1989 - Lieder unserer Heimat
DDR-Feeling in Bild & Ton. Ein Zeichentrickfilm aus Leipzig
... Wie lassen sich Jugendliche leichter für das Thema DDR interessieren und zu ihrer Aufarbeitung "verführen"? Der Leipziger Comic-Zeichner Schwarwel hat zu diesem Zweck einen ... ...
-
3
27. Oktober 1989 - Kathrin hat Neuigkeiten
Der Mauerfall und ich
... Im Radio bei "Stimme der DDR" hat Kathrin gerade einige Neuigkeiten gehört, u.a. das alle Republikflüchtline freigelassen werden. ...
-
4 Mediathek
Jetzt oder nie
Leipziger Montagsdemonstrationen
... Die Leipziger Demonstrationen im Herbst 1989 sind der Ausgangspunkt für die friedliche Revolution in der DDR. KONTRASTE zeigt die Bilder der demonstrierenden Massen. ...
-
5
1989 - Lieder unserer Heimat
DDR-Feeling in Bild & Ton. Ein Zeichentrickfilm aus Leipzig
... Aufarbeitung einmal anders. Der Leipziger Comic-Zeichner Schwarwel hat zu diesem Zweck einen Zeichentrickfilm realisiert und mit eigenen Songs betextet, um DDR-Alltagssituationen nahe zu ... ...
-
6 Video
Kennzeichen D vom 8. November 1989
... Einen Tag vor dem Mauerfall fasst das deutsch-deutsche Fernsehmagazin "Kennzeichen D" die neuesten Stufen der Friedlichen Revolution in der DDR zusammen. ...
-
7
Aufgewachsen in "Dunkeldeutschland"
Katharina Warda über ihre ostdeutschen Erfahrungen nach 1989/90
... Das Projekt „Dunkeldeutschland” von Katharina Warda erzählt von sozialen Verwerfungen in der Nachwendezeit. Es beleuchtet blinde Flecken deutscher Geschichtsschreibung. Ausgangspunkt ... ...
-
8
Ein West-Ost-Gespräch
Kritischer Rückblick auf den Einheitsprozess Teil II
... 2006 führten der frühere SPD-Politiker Egon Bahr und der Kabarettist Peter Ensikat zwei Tage lang ein Gespräch vor laufender Kamera. Hier ist der zweite Ausschnitt daraus. ...
-
9 Mediathek
Mauerstücke
Die Teilung Berlins 1961-1989
... Eine Collage aus historischem, bekanntem Filmmaterial und seltenen Aufnahmen aus der Zeit vom Mauerbau bis zum Mauerfall. ...
-
10 Mediathek
Joachim Gauck zu 1989 und die Erinnerung an die DDR
Interview auf dem Geschichtsforum 1989 | 2009
... Joachim Gauck, erster Beauftragter für die Stasi-Unterlagen, spricht auf dem Geschichtsforum über die friedliche Revolution 1989 und eine "gewisse Traurigkeit" im Umgang mit der ... ...
-
11
Filme aus dem Angebot der bpb über Mauerfall und Friedliche Revolution
... Vier Dokumentar-Kurzfilme aus dem Revolutions-Herbst 1989 in der DDR, zusammengestellt von der Redaktion Deutschland Archiv der bpb. Die Beiträge schildern zunächst die Nacht des ... ...
-
12
10. November, 20:00 – Ein Rückblick auf den Tag
Der Mauerfall und ich
... Hi, was für eine unglaubliche Nacht! Was wir erlebt haben, kommt mir vor wie ein Traum. Und während wir geschlafen haben, ist schon wieder einiges passiert. Unser Innenminister Friedrich ... ...
-
13
9. November, 19:00 Uhr – Günter Schabowski gibt neue Reiseregelung bekannt
Der Mauerfall und ich
... Schabowski: "Also Genossen, mir ist das hier so mitgeteilt worden, dass eine solche Mitteilung heute schon verbreitet worden ist, sie müsste eigentlich in Ihrem Besitz sein. Also: ... ...
-
14
11. Oktober, 18:00 Uhr – SED bereit zum Dialog
Der Mauerfall und ich
... Es ist Leipzig im Spätsommer des Jahres 1989. Die Studentin Kathrin, ihre Eltern und ihre Freundinnen und Freunde erleben eine Zeit des Umbruchs in der DDR. Im November fällt die Mauer ... ...
-
15 Mediathek
"Der Versuch, sich die größtmöglichen Freiräume zu schaffen"
... Die Medienkünstlerin Else Gabriel erzählt, wie an der Dresdner Kunsthochschule die "Autoperforationsartisten" entstanden... ...