Trefferliste
Die Suche ergab 42 Treffer.
-
16 Mediathek
"Schieß doch, Du Arsch"
10 Jahre nach der Revolution
... Die Bürgerrechtlerin Kathrin Hattenhauer erinnert sich an die dramatischen Ereignisse im Herbst 1989 in Leipzig. KONTRASTE zeigt, wie sich seitdem Land und Menschen verändert haben. ...
-
17
Vom Einläuten der Revolution
... Rund um den 7. Oktober 1989 herrschte Ausnahmezustand in mehreren Städten der DDR. Polizei und Stasi gingen gewaltsam gegen Demonstranten vor, die friedlich für Reformen eintraten. Ein ... ...
-
18
"Stasi in die Produktion!"
... Die Losung war im Herbst 1989 besonders populär. Aber wie einfach ging die Umsetzung? Eine SPIEGEL-TV-Reportage aus mehreren DDR-Bezirken vom 17.12.1989 (Länge: 12‘24) ...
-
19
Leipzig im Herbst
Dokumentarisches Material der Leipziger Proteste von 1989
... Gerd Kroske und Andreas Voigt filmten die Massendemonstrationen der Bevölkerung auf den Straßen Leipzigs im Oktober und November 1989. Ihr Film ist ein aufschlussreiches historisches ... ...
-
20
Die Familie de Maizière
Zwei Cousins arbeiten für die Deutsche Einheit
... Für diesen Beitrag wurden Ausschnitte aus dem Film „Die de Maizières – Eine deutsch-deutsche Familie“ von 1999 zusammengestellt, die das Engagement der beiden Cousins Lothar und ... ...
-
21
Mut zum Aussteigen aus Feindbildern
Ruth und Hans Misselwitz im Gespräch über den Pankower Friedenskreis
... Das Ehepaar Misselwitz gehörte 1981 zu den Gründungsmitgliedern des Pankower Friedenskreises in Ost-Berlin. Als Pastorin konnte Ruth Misselwitz den Freiraum dafür bieten. Das Paar blickt ... ...
-
22
TAMTAM und TABU
Daniela Dahn spricht über den Wandel vom Reformwillen zum Einheitsstreben in der DDR 1989/90
... Die Autorin und Journalistin Daniela Dahn spricht mit Thomas Grimm von Zeitzeugen TV über die Recherche zu ihrem neuen Buch „Tamtam und Tabu“, das sie 30 Jahre nach der ... ...
-
23
Wer wir sind – Die Erfahrung ostdeutsch zu sein
Ein Streitgespräch zwischen Jana Hensel und Wolfgang Engler
... 2018 diskutierten die Schriftstellerin Jana Hensel und der Soziologe Wolfgang Engler im Studio von Zeitzeugen-TV (Berlin) über das „ Ostdeutschsein“. Dieser Film ist ein Konzentrat ... ...
-
24
Wer wir sind – Die Erfahrung ostdeutsch zu sein mit Untertitel
Ein Streitgespräch zwischen Jana Hensel und Wolfgang Engler
... 2018 diskutierten die Schriftstellerin Jana Hensel und der Soziologe Wolfgang Engler im Studio von Zeitzeugen-TV (Berlin) über das „ Ostdeutschsein“. Dieser Film ist ein Konzentrat ... ...
-
25 Mediathek
"Ganz kurz ein Moment totaler Euphorie"
... Der Schriftsteller Johannes Jansen spricht über Autonome Kunst und Kultur in der DDR, u.a. über den großartigen Moment der Gemeinsamkeit im Herbst 1989. ...
-
26
Eko Fresh - 1989
Webvideos zu 30 Jahre Mauerfall und Wiedervereinigung
... Gemeinsam mit seiner Community widmet Deutsch-Rapper Eko Fresh dem 30. Jahrestag des Mauerfalls den Song "1989". Dafür rief der Musiker Jugendliche und junge Erwachsene dazu auf, ihre ... ...
-
27
Wie es sich angefühlt hat, als die Mauer fiel - Interview
Webvideos zu 30 Jahre Mauerfall und Wiedervereinigung
... Für was sind Menschen vor 30 Jahren in der DDR auf die Straße gegangen? Wie haben sie den Tag des Mauerfalls erlebt? Und was hat sich seitdem verändert? YouTuberin Lisa Sophie Laurent ... ...
-
28
30 Jahre nach der Tiananmen-Protestbewegung
Wieviel Raum hat Chinas Gesellschaft heute?
... Anders als die friedliche Revolution in Deutschland im Herbst 1989 endeten die chinesischen Proteste im Frühjahr zuvor blutig: In der Nacht vom 3. auf den 4. Juni räumte die chinesische ... ...
-
29 Mediathek
Nichts geht mehr
Wo sind die Reformer?
... Viele Menschen sehen keine Chance mehr und wollen in den Westen. KONTRASTE beschreibt die Situation in der DDR wenige Wochen vor der friedlichen Revolution. ...
-
30
Im Schatten von '68 und '89. Schlaglichter der deutschen Protestgeschichte
... Vortrag von Prof. Dr. Philipp Gassert, Universität Mannheim ...