Trefferliste
Die Suche ergab 21 Treffer.
-
1
Netzdebatte - Arbeit und Rente im Gefängnis
... In Deutschland sitzen knapp 63.000 Menschen hinter Gittern. Für viele von ihnen gilt die Arbeitspflicht: Acht Stunden am Tag, fünf Tage die Woche. Zwar erhalten die Gefangenen einen Lohn. ... ...
-
2 Mediathek
Performing Documentary. Interview mit Tina Leisch
... "Gangster Girls" ist ein Dokumentarfilm über über ein Theaterprojekt im Frauengefängnis Schwarzau. ...
-
3
Prof. Dr. Stevan Weine und Cameron Sumpter über gemeindebezogene Polizeiarbeit und die Reintegration von als islamistisch markierten Gefangenen
... Interview mit Prof. Dr. Stevan Weine, University of Illinois, USA und Cameron Sumpter, Nanyang Technological University, Singapur. ...
-
4
Podiumsdiskussion "Vom Knast in den Dschihad?"
Radikalisierung und Prävention in deutschen Gefängnissen
... Verurteilte Terroristen treffen auf Kleinkriminelle, Hochideologisierte auf Haltsuchende. Können Gefängnisse ein Nährboden für eine Hinwendung zum Islamismus sein? Welche Akteure sind ... ...
-
5 Mediathek
Widerstehen
Vom Staatskünstler zum Staatsfeind
... Ihr Aufbegehren endete mit Gefängnis und Abschiebung in den Westen. KONTRASTE zeichnet den Lebensweg der Theaterregisseurin Freya Klier und des Musikers Stephan Krawczyk nach. ...
-
6 Mediathek
"Recht kriegt man hier nicht"
Kein Schadenersatz für die Opfer
... Sie sind körperlich und seelisch geschädigt von der Lager- und Gefängnishaft in der DDR. KONTRASTE berichtet von zwei Männern, denen eine finanzielle Entschädigung verwehrt wird. ...
-
7 Mediathek
"Ich bin kein Verbrecher"
Die Deserteure der NVA
... Viele Soldaten, die in der DDR wegen Desertation aus der NVA verurteilt wurden, bemühen sich seit der Einheit vergeblich um eine Rehabilitierung. KONTRASTE schildert ihre Geschichte. ...
-
8
Glaube, Liebe, Hoffnung
Ein Dokumentarfilm von Andreas Voigt
... Leipzig nach der Wende: Während etliche Häuser leer stehen und verfallen, gehören in Teilen der Stadt Arbeitslosigkeit, Fremdenfeindlichkeit und Jugendgewalt zum Alltag. Mit beharrlichem ... ...
-
9 Mediathek
"Das war ein ganz gezielter Schuß"
Die Staatsführung auf der Anklagebank
... Die ehemaligen Mitglieder des SED-Politbüros müssen sich in einem Prozess für die Erschossenen an der innerdeutschen Grenze verantworten. KONTRASTE zeigt die Schwierigkeiten bei der ... ...
-
10 Mediathek
Glasnost von unten
Drang nach Pressefreiheit
... Glasnost, die neue Offenheit in der sowjetischen Presse, bringt in der DDR keine Pressefreiheit. KONTRASTE zeigt Oppositionelle, die den staatlichen Medien eine alternative Öffentlichkeit ... ...
-
11 Mediathek
Nicht mehr mitmachen
Ausreise als Ausweg
... KONTRASTE zeigt Menschen, die es trotz Wohlstand und Erfolg in der DDR nicht mehr aushielten. Sie erzählen, warum sie im Westen von vorne anfangen wollen. ...
-
12 Mediathek
"Was haben Sie mit ihm gemacht?"
Tod in Stasi-Haft
... Eine Frau will wissen, wer für den Tod von Matthias Domaschk verantwortlich ist. KONTRASTE ist unterwegs mit der Freundin des in Stasi-Haft ums Leben Gekommenen. ...
-
13 Mediathek
Tanzen aus der Reihe
Rebellion am Brandenburger Tor
... Ostberliner Jugendliche wollen einem Open-Air-Konzert im Westen zuhören. Die DDR-Polizeit greift ein. Der KONTRASTE-Beitrag zeigt: der Ruf nach Demokratie und Freiheit wird immer lauter. ...
-
14
Teaser zur Podiumsdiskussion "Vom Knast in den Dschihad?"
Radikalisierung und Prävention in deutschen Gefängnissen
... Der Teaser gibt einen kurzen, ersten Eindruck über Debatten und Standpunkte der Diskutanten der Podiumsdiskussion "Vom Knast in den Dschihad? - Radikalisierung und Prävention in deutschen ... ...
-
15
Ist die Scharia eine Brücke?
Version mit Untertiteln
... Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über den Begriff und das Konzept der "Scharia". ...