Trefferliste
Die Suche ergab 11 Treffer.
-
1 Mediathek
Kritik der Emotionen – oder wie vernünftig sind eigentlich Gefühle?
Streitraum vom 27.10.2013
... Gefühle und Vernunft werden oft als zwei gegensätzliche Bereiche betrachtet. Inwieweit beeinflusst diese Vorstellung unser gesellschaftliches Zusammenleben? Aaron Ben-Ze’ev im Gespräch ... ...
-
2
... über Flucht vor dem Holocaust nach Portugal
Marion Kaplan, Professorin an der New York University, USA
... Wie es zehntausende, vor allem Jüdinnen und Juden in ihrer Flucht vor dem Nazi-Regime ausgerechnet in das portugiesische Salazar-Regime führte, beschreibt die Historikerin Marion Kaplan ... ...
-
3
Sektion 3: Partizipation – Was treibt uns an?
... Warum engagieren sich Menschen? Welche Art von Partizipation ist förderlich für die Demokratie? Müssen Emotionen "demokratisch kanalisiert" werden? ...
-
4
Sektion 6: Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung: Was bewirken Emotionen?
... Welche Rolle spielen Emotionen in ökonomischen Modellen und Modellen nachhaltiger Entwicklung? Wie sollte ökonomische Bildung und eine Bildung für nachhaltige Entwicklung darauf ... ...
-
5
What`s up, America? Perspectives on the United States and the Transatlantic Relations
Countdown to Forty-Five. Die US-Präsidentschaftswahlen 2016 im Fokus.
... Die Veranstaltung am 11. März 2016 mit über 400 Teilnehmern widmete sich dem Thema der Präsidentschaftswahlen in den USA. Bei einer Diskussion mit renommierten US-amerikanischen ... ...
-
6
Waldheims Walzer
Ein Film von Ruth Beckermann
... Der Film zeichnet die Affäre um Kurt Waldheim nach, der von 1972 bis 1981 UN-Generalsekretär ist und 1986 österreichischer Bundespräsident werden will. Während des Wahlkampfs werden ... ...
-
7 Mediathek
Das Lebensgefühl junger Polizisten Anfang der 70er Jahre
Joachim Lautensack im Interview
... Der Zeitzeuge spricht über seine Erfahrungen bei der Polizei in der aufgeheizten Stimmung der 1970er Jahre. ...
-
8 Mediathek
"Wie emotional der Antisemitismus argumentierte"
Interview mit Uffa Jensen
... Auf der 4. Internationale Konferenz zur Holocaustforschung interviewte Miriam Menzel Uffa Jensen zur Bedeutung von Emotionen im Nationalsozialismus und Antisemitismus. ...
-
9
What`s up, America? Perspectives on the United States and the Transatlantic Relations
Saba Ahmed
... Die Veranstaltung am 11. März 2016 mit über 400 Teilnehmern widmete sich dem Thema der Präsidentschaftswahlen in den USA. Bei einer Diskussion mit renommierten US-amerikanischen ... ...
-
10
What`s up, America? Perspectives on the United States and the Transatlantic Relations
Crister Garret
... Die Veranstaltung am 11. März 2016 mit über 400 Teilnehmern widmete sich dem Thema der Präsidentschaftswahlen in den USA. Bei einer Diskussion mit renommierten US-amerikanischen ... ...
-
11
Mix it! - "Unsere Angst"
Filmpraktisches Projekt mit einheimischen und geflüchteten Jugendlichen
... Brandenburg/Teltow: Gefühle kennen keine Grenzen. In diesem Video sprechen Jugendliche aus Afghanistan, Deutschland, dem Kosovo und Syrien über ihre Ängste. ...