Trefferliste
Die Suche ergab 151 Treffer.
-
1
Digitale Angebote für Geflüchtete
... Sprache, Ausbildung, Berufswahl – in diesen Bereichen brauchen Geflüchtete digitale Angebote am dringendsten. Die syrische Informatikstudentin Ola Al Naameh beschreibt im interview, wie ... ...
-
2
Welche digitalen Bildungsangebote gibt es für Geflüchtete?
... Welche Angebote gibt es schon im Kontext Bildung & Geflüchtete, wo können wir ansetzen, wo noch besser werden? werkstatt.bpb.de analysierte für das Netzwerktreffen „Digitale Bildung & ... ...
-
3
... über Geflüchtete und ihr Verhältnis zur deutschen Geschichte
Sina Arnold, Wissenschafliche Mitarbeiterin an der TU Berlin & Jana König, Doktorandin an der Ruhr-Universität Bochum
... Um die Einstellung und das Wissen um Judentum, Israel und den Holocaust unter Geflüchteten ging es in einer empirischen Studie, die Sina Arnold und Jana König im Interview vorstellen. ...
-
4
Workshop zur deutschen Geschichte für Geflüchtete
... Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veranstaltete gemeinsam mit dem Syrischen Haus am 27. Mai 2016 einen Livestream zum Thema "Demokratie in Deutschland". Der interaktive ... ...
-
5
Über die bpb im Rahmen eines Workshops für Geflüchtete
... Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veranstaltete gemeinsam mit dem Syrischen Haus am 27. Mai 2016 einen Livestream zum Thema "Demokratie in Deutschland". Der interaktive ... ...
-
6
Politische Bildung für und mit Geflüchteten
... Politische Bildung für Geflüchtete muss interdisziplinär sein und bereits im Spracherwerb platziert werden, erklärte Thomas Krüger, Präsident der bpb, im Rahmen der ... ...
-
7
Hochschulbildung für Geflüchtete - das Beispiel Kiron
... Viele Geflüchtete wollen schnellstmöglich ein Studium aufnehmen oder weiterführen. Aber wie kann ihnen ohne formale Hürden der Zugang zu Hochschulbildung ermöglicht werden? Das Social ... ...
-
8
Digitale Angebote für Geflüchtete und Helfende
Interview mit Rahman Satti
... Welche digitalen Angebote brauchen Geflüchtete, Helfende, Verwaltungen wirklich? Und wie sieht ein Angebot aus, das sie erreicht? Das herauszufinden, ist Ziel des Projekts „Co-Design mit ... ...
-
9
"Die sollen weg hier!" Proteste gegen "Fremde"
... Interview mit Verena Stern, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Konfliktsoziologie im Projekt "Willkommen oder beschimpft", Universität Bielefeld ...
-
10
Digitale Angebote von und für Geflüchtete
... Sprache, Ausbildung, Berufswahl – in diesen Bereichen brauchen Geflüchtete digitale Angebote am dringendsten. Die Syrerin Ola Al Naameh entwickelt parallel zu ihrem Master selbst ein ... ...
-
11
Trailer: Was ist "Mix It!"?
Filmpraktisches Projekt mit einheimischen und geflüchteten Jugendlichen
... Bei "Mix it!" drehen einheimische und geflüchtete Jugendliche gemeinsam kurze Videoclips rund ums Thema Identität. ...
-
12
Wie Social Media und Mentoren das Ankommen erleichtern
... Welche Informationen brauchen Geflüchtete am meisten? Können Apps helfen? Warum Facebook gut funktioniert und wie wichtig Mentoren sind, erklärt Monis Bukhari, selbst vor vier Jahren aus ... ...
-
13
DiBiGe: Zusammenschnitt
... Zusammenschnitt "Digitale Bildung & Geflüchtete" ...
-
14
"Kein 10. Opfer!" Proteste von Geflüchteten, Migranten und Neuen Deutschen
... Interview mit Dr. Ilker Ataç, Hochschule RheinMain, Wiesbaden ...
-
15
Refugee Eleven: Fluchtursachen (Folge 1/11)
Version mit arabischen Untertiteln
... Abdullah Youla Daffee und Neven Subotic unterhalten sich im Rahmen des Projekts "Refugee Eleven" auf dem Trainingsgelände von Borussia Dortmund über Fluchtursachen wie zum Beispiel Krieg ... ...