Trefferliste
Die Suche ergab 24 Treffer.
-
1 Mediathek
Der unterschätzte Einfluss der Geheimdienste
Publizist Dr. Andreas von Bülow im Gespräch
... Im Interview sinniert der Publizist und ehemalige Bundesminister Dr. Andreas von Bülow über die Funktionsprinzipien von Geheimdiensten und ihren oft unterschätzten Einfluss auf die ... ...
-
2
DDR-Topspione
... Ehemalige Spione des DDR-Geheimdienstes geben Auskunft über ihre Arbeit im Kalten Krieg als "Kundschafter" der DDR. ...
-
3
Netzdebatte. Schwerpunkt Überwachung. Interview mit Sandro Gaycken
... Zwar hat der Abhörskandal für rege Empörung im netzpolitischen Lager gesorgt, jedoch zeigt sich ein Großteil der deutschen Bevölkerung sichtlich unberührt von Snowdens Enthüllungen. ... ...
-
4 Mediathek
Vernichten oder aufbewahren?
Stasi-Akten als politische Zeitbombe
... Erstmals filmt ein Fernsehteam in den Archiven des Geheimdienstes. KONTRASTE dokumentiert die Hinterlassenschaften des Überwachungsapparates, verschafft der Öffentlichkeit erste Einblicke ... ...
-
5 Mediathek
Keine Demokratie. Nirgends?
Streitraum vom 19.10.2014
... Demokratie heute: Carolin Emcke im Gespräch mit Deirdre Curtin über Transparenz, Legitimität und die Rolle des Nationalstaates in der Politik. ...
-
6 Mediathek
Mythos Aufklärung – oder was wir noch fragen wollten in Sachen RAF
Streitraum vom 03.04.2011
... Michael Buback und Wolfgang Kraushaar im Gespräch mit Carolin Emcke. ...
-
7 Mediathek
Rechter Terror und der Inlandsgeheimdienst - oder wer überwacht eigentlich die Überwacher?
Streitraum vom 20.04.2012
... Günter Frankenberg, Frank Jansen und Kenan Kolat diskutieren mit Carolin Emcke. ...
-
8 Mediathek
Wahrheit und Legende
Interview mit dem Historiker Jens Schöne
... Der Mitarbeiter der Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur äußert sich zum Forschungsstand über die Besetzung der Berliner Stasi-Zentrale. ...
-
9 Mediathek
Unentdeckt in die deutsche Einheit
Die Stasi-Offiziere im "besonderen Einsatz"
... Sie arbeiten heimlich für die Stasi und sitzen immer noch unerkannt an den Schaltstellen von DDR-Betrieben und –Behörden. Das KONTRASTE-Team spürt die "OibE" auf und enttarnt sie live ... ...
-
10 Mediathek
Die Freunde als Stasi-Spitzel
Die Eröffnung der Gauckbehörde
... Die erste offizielle Akteneinsicht offenbart es: die Stasi versuchte, ganze Biografien zu zerstören. KONTRASTE gewährt exklusive Einblicke in die Akten prominenter Bürgerrechtler. ...
-
11 Mediathek
Filmische Abbilder des Kalten Krieges
Zeithistoriker Prof. Konrad Jarausch im Gespräch
... Im Interview umreißt Konrad Jarausch, Professor am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin, welche Bedeutung die Spionage für das Kräftegleichgewicht des Kalten ... ...
-
12 Mediathek
Die Wahrheit muss raus
Bekenntnisse einer Stasi-Agentin
... Als inoffizielle Mitarbeiterin spionierte Monika Haeger die Berliner Oppositionsbewegung aus. Nach dem Mauerfall stellt KONTRASTE sie zur Rede und legt die Gedankenwelt eines Spitzels ... ...
-
13 Mediathek
Deutsche Einheit am Balaton
Wo Ost und West sich begegneten
... In der Zeit des Kalten Krieges trafen sich am Balaton (Plattensee), im Süden Ungarns, Deutsche aus der BRD und der DDR in den 60er, 70er und 80er Jahren. Dort wurde für einige ... ...
-
14
Die geheimen Staaten von Amerika - Teil 3
Jagd auf die Whistleblower
... Kritik am geheimen NSA-Überwachungsprogramm kam zunächst aus dem Justizministerium, dem Kongress und der NSA selbst. Der dritte Teil der Dokumentation schildert, wie mit diesen internen ... ...
-
15
Die geheimen Staaten von Amerika - Teil 2
NSA - Operation Allmacht
... Die Snowdon-Dokumente offenbaren die Hintergründe und Details eines streng geheimen, weitreichenden Überwachungsprogramms, das am 11. September 2001, dem Tag der Terroranschläge auf das ... ...