Trefferliste
Die Suche ergab 6 Treffer.
-
1
MÜNCHEN XXL: Armes München, reiches München. Kurzfilme
Ein Dokumentarfilmprojekt des Willi-Graf-Gymnasiums
... In fünf Teams ist die 8. Klasse durch München gezogen. In gefilmten Interviews haben sie die Leute gefragt, was es heißt, reich oder arm zu sein. ...
-
2
Monika Schnitzer: Sollte man die Krise nutzen, um die EU klimagerechter umzubauen?
4x4 Fragen zur Corona-Krise
... Prof. Dr. Monika Schnitzer: Sollte man die Krise nutzen, um die EU klimagerechter umzubauen? ...
-
3
Portugal: Von der Krise in die Krise
Corona|topics - Europa in der Pandemie
... Das mit seinen zehn Millionen Einwohnern eher kleine Portugal hat die Pandemie dank eines harten Lockdowns im Frühjahr bisher gut überstanden, trotz eines durch Sparmaßnahmen ... ...
-
4
Frankreich: Zentralstaat auf dem Prüfstand
Corona|topics - Europa in der Pandemie
... Die Corona-Krise hat in Frankreich einiges ins Wanken gebracht. Der Zentralismus, die Leistungsfähigkeit des Gesundheitssystems, das urbane Leben: all das erscheint im Angesicht der ... ...
-
5
Rumänien: Die Angst vor Armut ist größer als die Angst vor dem Virus
Corona|topics - Europa in der Pandemie
... Mit Rumänien trifft die Coronavirus-Pandemie eines der ärmsten Länder der EU. Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit und fehlende Aufträge machen den Menschen schwer zu schaffen. Hinzu kommt ein ... ...
-
6
Prof. Dr. Wolfgang Sander: Das gesellschaftliche Problemfeld Digitalisierung als Aufgabe der politischen Bildung in Schulen
Vortrag auf der bpb/KMK Fachtagung "Digitale Welt als Thema in Schule und Unterricht" am 15.11.2017
... Die Digitalisierung ist allgegenwärtig und stellt Politik, Gesellschaft und den Lebensraum Schule vor neue Aufgaben. Wolfgang Sander wird in seinem Vortrag das Problemfeld und die daraus ... ...