Trefferliste
Die Suche ergab 44 Treffer.
-
1
MÜNCHEN XXL: REICH
Ein Filmprojekt des Thomas-Mann-Gymnasiums
... 35 Schüler/innen der 11. und 12. Klasse drehen gemeinsam einen Film: ein assoziativer Demonstrationszug zu Armut, Reichtum, Glück und einer Welt ohne Geld. ...
-
2
MÜNCHEN XXL: Armes München, reiches München. Kurzfilme
Ein Dokumentarfilmprojekt des Willi-Graf-Gymnasiums
... In fünf Teams ist die 8. Klasse durch München gezogen. In gefilmten Interviews haben sie die Leute gefragt, was es heißt, reich oder arm zu sein. ...
-
3
MÜNCHEN XXL: Wertvolle Gedanken
Ein Fotoprojekt der Fachoberschule für Gestaltung
... Wie werden die Werte der Münchnerinnen und Münchner greifbarer? 79 Schüler/innen der 12. und 13. Klasse haben in einem jahrgangsstufenübergreifenden Projekt Stadtteilrecherche und ... ...
-
4
MONOPOLIS // Das Glück
// SOUNDWERKSTATT & SPIELHÖLLE // Ferienprojekt mit Kindern zwischen 8 und 12
... Kinder haben die fiktive Stadt Monopolis erfunden – als neue Monopoly-Variante, bei der mit Kopfhörern am Spieltisch gespielt wird: Zu hören sind in der Stadt München eingefangene ... ...
-
5
"Kuchen oder Geld"
VIDEO, FOTO & PERFORMANCE // Ferienprojekt mit Jugendlichen zwischen 15 und 17 Jahren
... Die Gruppe interviewte unterschiedlichste Menschen zum Thema Chancengleichheit und zu ihrem Umgang mit Geld. Entstanden ist daraus die TV-Show "Kuchen oder Geld". ...
-
6
Warum nütze ich dem BIP, wenn ich mir ein Bein breche?
Podcast: Meine Welt und das Geld
... Ein Beinbruch? Pech für die Patientin, Glück für die Volkswirtschaft. Denn auch Katastrophen können das Bruttoinlandsprodukt steigern. ...
-
7
Bin ich mehr wert durch Bewertungen?
Podcast: Meine Welt und das Geld
... Daumen hoch - das kann eine Menge wert sein! Bewertungen im Internet haben nicht nur auf die Laune Einfluss, sondern auch auf den Marktwerkt. ...
-
8
Wie gründe ich eine Briefkastenfirma?
Podcast: Meine Welt und das Geld
... "Sunshine Company" – der Name für die Briefkastenfirma wäre schon mal gefunden. Alles andere: ein Kinderspiel und sogar legal. Jedenfalls behaupten das Anzeigen im Internet. Ob das ... ...
-
9
Warum muss ich immer mehr für mein Eis zahlen?
Podcast: Meine Welt und das Geld
... Eis wird immer wertvoller - oder das Geld immer wertloser. Wie auch immer man Inflation beschreiben will: sie ist bis zu einem gewissen Grad sogar gut. ...
-
10
Wie wäre mein Leben ohne Bargeld?
Podcast: Meine Welt und das Geld
... Ein Leben ohne Bargeld? Ziemlich bequem. Aber wenn in Zukunft alles nur noch digital bezahlt werden kann, hinterlassen wir viele Datenspuren und riskieren unsere Freiheit. ...
-
11
Sektion 13: 30 Jahre Friedliche Revolution
... Welche Emotionen spielten als Auslöser der Friedlichen Revolution eine Rolle? Wie haben sie die Revolution vorangetrieben und auf der anderen Seite dazu beigetragen, dass es nicht zu ... ...
-
12
"Oder Florida"
Lesung von und Diskussion mit Christian Bangel
... Lesung von und Diskussion mit Christian Bangel über seinen neuen Roman "Oder Florida". Die Reise zurück in die Nachwendezeit in Frankfurt an der Oder, in eine Zeit von Freiräume, ... ...
-
13
Born in the U.S.A.
Was vom Mythos bleibt – die USA in der Identitätskrise?
... In den USA scheinen Glücksversprechen und politische Teilhabe verstärkt im Widerspruch zum gesellschaftlichen Einlösungsanspruch in der Demokratie zu stehen: Viele Menschen fühlen sich ... ...
-
14
12. November, 18:00 Uhr – Konzert in der Deutschlandhalle in Berlin
Der Mauerfall und ich
... Hi! Irgendwie sind das gerade echt die aufregendsten und glücklichsten Tage meines Lebens! Wir sind seit Stunden bei einem riesen Konzert in der Deutschlandhalle in Berlin. Gerade lief das ... ...
-
15 Mediathek
Die Nationalhymne der Bundesrepublik Deutschland
... Die deutsche Nationalhymne in der aktuellen Fassung ist die dritte Strophe des Deutschlandliedes (festgelegt durch den Schriftwechsel vom 19. beziehungsweise 23. August 1991 zwischen ... ...