Trefferliste
Die Suche ergab 97 Treffer.
-
1
Glaube, Liebe, Hoffnung
Ein Dokumentarfilm von Andreas Voigt
... Leipzig nach der Wende: Während etliche Häuser leer stehen und verfallen, gehören in Teilen der Stadt Arbeitslosigkeit, Fremdenfeindlichkeit und Jugendgewalt zum Alltag. Mit beharrlichem ... ...
-
2
Andreas Voigt über Glaube Liebe Hoffnung (1993)
Der Regisseur im Gespräch
... Andreas Voigt über die Dreharbeiten in Leipzig und die Aktualität seines Films "Glaube Liebe Hoffnung". ...
-
3
Europas Muslime (2/2)
Auf Reisen mit Nazan Gökdemir und Hamed Abdel-Samad
... Was wissen wir heute eigentlich über den Islam und die Muslime? Wie leben sie? Welche Rolle spielen Tradition, Glaube, Regeln, Familie und Politik? Was bewegt sie? Und wie sehen sie sich ... ...
-
4
Europas Muslime (1/2)
Auf Reisen mit Nazan Gökdemir und Hamed Abdel-Samad
... Was wissen wir heute eigentlich über den Islam und die Muslime? Wie leben sie? Welche Rolle spielen Tradition, Glaube, Regeln, Familie und Politik? Was bewegt sie? Und wie sehen sie sich ... ...
-
5
Anja Besand über das didaktische Begleitmaterial zur Ausstellung „Muslime in Deutschland'
... Prof. Dr. Anja Besand von der TU Dresden beschreibt das didaktische Begleitmaterial zur Ausstellung "Was glaubst du denn?! Muslime in Deutschland", welche im Auftrag des Bundesministeriums ... ...
-
6
Bin ich ungläubig? Was bedeutet Unglaube im Islam?
Version mit Gebärdensprache
... Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über den Begriff des "iman". ...
-
7
Bin ich ungläubig? Was bedeutet Unglaube im Islam?
Version mit Untertiteln
... Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über den Begriff des "iman". ...
-
8
Bin ich ungläubig? Was bedeutet Unglaube im Islam?
Version mit Audiodeskription
... Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über den Begriff des "iman". ...
-
9
Ein Jahrhundert Religionsverfassungsrecht: Gespräch mit Prof. Dr. Heiner Bielefeldt
Prof. Dr. Heiner Bielefeldt im Gespräch mit Dr. Vanessa Rau und Mahyar Nicoubin
... Prof. Dr. Heiner Bielefeldt befasst sich mit dem Religionsverfassungsrecht aus Menschenrechtsperspektive und beschreibt im Gespräch aktuelle Herausforderungen und Chancen in Bezug auf ... ...
-
10
#7 - Islam und Islamismus: Wie viel Glaube verträgt die Revolution?
Atlas des arabischen Frühlings – die Video Edition
... Eines sollte der Arabische Frühling aus Sicht vieler Demonstrierenden nicht werden: eine islamische Revolution. Mit den politischen Umbrüchen seit 2011 geht auch ein Kampf im ... ...
-
11 Mediathek
Säkularismus oder Post-Religion – welche Rolle spielt der Glaube noch in der gegenwärtigen Demokratie?
Streitraum vom 9.12.2012
... Im Spannungsfeld zwischen individueller Religiösität und politischem Säkularismus: Jan Roß im Gespräch mit Carolin Emke. ...
-
12
Ein Jahrhundert Religionsverfassungsrecht: Vortrag von Prof. Dr. José Casanova
Prof. Dr. José Casanova spricht über Säkularität und Religion
... Prof. Dr. José Casanova, der das Konzept der Post-Säkularität maßgeblich geprägt hat, spricht darüber, wie sich Säkularität wandelt, was an ihrer Stelle stehen könnte und an ... ...
-
13
Interview: "Ich glaube, wir sind die Vermittlungsgeneration"
Interviews für das bpb:magazin zum Thema Europareise
... Kinga Tóth, Michal Hvorecký und Jaroslav Rudiš gehen gedanklich auf Zeitreise im EC 173 von Hamburg nach Budapest. 30 Jahre nach dem Mauerfall diskutieren sie, wie ihre Heimatländer im ... ...
-
14
Ein Jahrhundert Religionsverfassungsrecht: Ein Rückblick
Dr. Vanessa Rau und Mahyar Nicoubin blicken auf die Konferenz zurück
... Dr. Vanessa Rau und Mahyar Nicoubin resümieren die Konferenz und fassen die Hauptgedanken aus Vorträgen und Workshops zusammen. ...
-
15
Ein Jahrhundert Religionsverfassungsrecht: Warum ist das wichtig?
Mahyar Nicoubin eröffnet die Konferenz
... Mahyar Nicoubin beschreibt, wie sich Gesellschaft, Recht und unser Verhältnis zu Religion verändert haben und warum wichtige Fragen zum Zusammenleben neu gestellt und anders beantwortet ... ...