Trefferliste
Die Suche ergab 129 Treffer.
-
16
#histoPOD: Commemorating the Holocaust
Japan
... How is the Holocaust being remembered in Japan, which was an ally of Nazi Germany? Find out in the second episode of histoPOD. ...
-
17
Russland nach den Wahlen
Checkpoint bpb extra vom 19.03.2018
... Checkpoint bpb extra fokussierte direkt nach den Präsidentschaftswahlen in Russland das "System Putin", seine Auswirkungen auf die multinationale Gesellschaft in Russland, auf das ... ...
-
18
Die "Wahrheit" in Zeiten von Corona
Verschwörungstheorien und Mythen rund um das Virus
... In dem Podcast "Die 'Wahrheit' in Zeiten von Corona" interviewt der Journalist Axel Schröder Expertinnen und Experten zum Thema Verschwörungstheorien rund um die globale Pandemie. Wer ... ...
-
19
Folge 1: Ein Virus, viele Theorien
Podcast: Die "Wahrheit" in Zeiten von Corona - Verschwörungstheorien und Mythen rund um das Virus
... In der ersten Folge von "Die ‚Wahrheit‘ in Zeiten von Corona" informieren Karolin Schwarz und Jan Rathje über die verbreitetsten Verschwörungstheorien zur Pandemie, die weltweit ... ...
-
20
Jenseits der Dystopie - Ein Checkpoint über konkrete Utopien und mögliche Zukünfte
Checkpoint bpb – die Montagsgespräche vom 24.02.2020
... Seit jeher beschäftigen sich die Menschen mit der Zukunft, wobei positive Entwürfe unserer Zukunft eher rar bleiben. Ist eine dystopische Perspektive unabdingbar für die ... ...
-
21
Keep Cool mobil: Klimawandel spielerisch auf dem Tablet verstehen
Bildung für nachhaltige Entwicklung
... Grüne Fabriken, schwarze Fabriken und ein voranschreitender Jahresbalken bis zum Jahr 2100: Mit dem digitalen Spiel Keep Cool mobil werden die Folgen der globalen Klimapolitik per ... ...
-
22
Sektion 5: Besorgt, ängstlich und wütend: Emotionale Rezeptionen gesellschaftlicher Umbrüche
... Welche Rolle spielen Emotionen bei der zunehmenden Segmentierung der Gesellschaft? Inwiefern gefährden oder befördern Polarisierungen den politischen Diskurs? Was hält die Gesellschaft ... ...
-
23
Checkpoint bpb – die Montagsgespräche: "Aufbruch oder Ausverkauf?"
Entwicklungspolitik auf dem afrikanischen Kontinent
... Ebola, Massenflucht, zerberstende Staaten und religiös motivierte Kriege: Noch immer definieren Katastrophen und negative Schlagzeilen unsere Wahrnehmung des afrikanischen Kontinentes. ...
-
24
"Frieden machen"
Podiumsdiskussion und Ausstellungseröffnung der Bundeszentrale für politische Bildung zu ziviler Friedensarbeit
... Am 12. Februar lud die Bundeszentrale für politische Bildung zur Podiumsdiskussion "Frieden machen - Wie geht das?" in die Evangelische Schule Berlin Zentrum ein. Mit der Veranstaltung ... ...
-
25
G20-Gipfel in Hamburg
Hintergrund aktuell - zum Nachhören
... Am 7. und 8. Juli treffen sich die Staats- und Regierungschefs der 20 führenden Industrie- und Schwellenländer sowie Spitzenvertreter internationaler Organisationen in Hamburg, um unter ... ...
-
26
Symposium IRRESISTIBLE? Official Opening and Keynote
International corruption as a challenge for democracies
... Audio-Record: Official Opening and Keynote of the symposium IRRESISTIBLE?; June 16, 2017 ...
-
27 Mediathek
"Matrix oder Spider Man haben keinen Wert für uns" - Audiofassung
Film in Afrika
... In Nigeria sind insbesondere heimische Produktionen gefragt, da sie viel mehr mit der Realität der Bevölkerung zu tun haben als ausländische Filme, sagt Peace Anyiam-Fiberesima. ...
-
28 Mediathek
Afrikanische Popkultur in einer globalen Welt - Audiofassung
Film in Afrika
... Dr. Onookome Okome betont, dass der nigerianische Video-Film nicht isoliert betrachtet werden darf, da er auch von anderen Kulturen beeinflusst wird. ...
-
29
TiT-Reihe: Themenzeit im Themenraum Migration
Migration - früher und heute
... Migration ist nicht neu. Die Welt, wie wir sie kennen, hat sich erst durch die verschiedenen Formen von Wanderungen entwickelt. Ein Blick in die Geschichte von Migrationsbewegungen, ... ...
-
30
Checkpoint bpb Extra: Globale Kämpfe für die Menschenrechte
Veranstaltungsmitschnitt vom 10.10.2017
... Welche Chancen und Herausforderungen birgt der Versuch, mit Rechtsmitteln gegen Menschenrechtsverletzungen durch Unternehmen vorzugehen? ...