Trefferliste
Die Suche ergab 143 Treffer.
-
1
Die Öffnung der Grenze
Grenzöffnung in Berlin
... Aufnahmen der Grenzöffnung in Berlin an den verschiedenen Grenzübergängen und der Berliner Mauer. Quelle: Internet-Archiv "Wir waren so frei…" ...
-
2 Mediathek
Grenzland - Mödlareuth
... "Little Berlin" nannten die Amerikaner Mödlareuth: die innerdeutsche Grenze mitsamt Mauer durchschnitt das Dorf. Heute ist Mödlareuth vereinigt und doch getrennt: Mödlareuth-Ost gehört ... ...
-
3 Mediathek
Grenzland - Dedeleben
... An der Grenze zwischen Sachsen-Anhalt und Niedersachsen liegt das Dorf Dedeleben. Seit der Wende hat sich hier viel geändert. Aus dem Ort im ehemaligen Sperrgebiet ist ein Schlafdorf ... ...
-
4 Mediathek
Grenzland - Hötensleben
... Das Geburtshaus von Elke Huhn war das erste Haus im Westen - und damit Anlaufstelle für DDR-Flüchtlinge. Wenn nachts Steinchen ans Fenster flogen, war klar: Es war wieder jemand über die ... ...
-
5 Mediathek
"Das war ein ganz gezielter Schuß"
Die Staatsführung auf der Anklagebank
... Die ehemaligen Mitglieder des SED-Politbüros müssen sich in einem Prozess für die Erschossenen an der innerdeutschen Grenze verantworten. KONTRASTE zeigt die Schwierigkeiten bei der ... ...
-
6 Mediathek
Grenzland - Probstzella
... Wo früher der Interzonenzug hielt, rast heute der Intercity von Berlin nach München durch. Vom ehemaligen deutsch-deutschen Grenzbahnhof ist nichts mehr zu sehen. Doch die Menschen in ... ...
-
7 Mediathek
Grenzland - Asbach-Sickenberg
... Der Ort Asbach-Sickenberg liegt in Thüringen, knapp vierzig Kilometer östlich von Kassel. Als Kind erlebte die heutige Bürgermeisterin Erna Ursel Lange die Entstehung der Grenzanlagen ... ...
-
8 Mediathek
Grenzland - Mackenrode
... 945 wurde das Wanfrieder Abkommen unterzeichnet, das den Gebietsaustausch zwischen der amerikanische und sowjetischen Besatzungszone regelte. Dass die Kronenmühle von Familie Klöppner im ... ...
-
9 Mediathek
Grenzland - Blankenberg
... Im thüringischen Blankenberg steht ein Stück Industriegeschichte: eine der ältesten Langsiebpapiermaschinen der Welt. Zu DDR-Zeiten blickten die Arbeiter der Papierfabrik durch die ... ...
-
10 Mediathek
Wer trägt die Schuld?
Schießbefehl und Mauertote
... 28 Jahre lang war die DDR-Grenze ein Todesstreifen. Die Hinterbliebenen der Mauertoten klagen an. KONTRASTE fragt nach, warum die Verantwortlichen nicht zur Rechenschaft gezogen werden. ...
-
11 Mediathek
Nichts wie raus
Flucht unter Lebensgefahr
... Vor allem junge Menschen haben die Hoffnung auf eine Besserung der Verhältnisse in der DDR aufgegeben. KONTRASTE zeigt spektakuläre Aufnahmen gefährlicher Fluchtaktionen an der ... ...
-
12 Mediathek
Grenzland - Boizenburg
... Früher hatte Boizenburg 2000 Beschäftigte in der Elbewerft und 1000 im Fliesenwerk, dafür aber keinen Blick auf die Elbe, geschweige denn einen Zugang zu ihr. Heute hat Boizenburg eine ... ...
-
13
Podiumsdiskussion "Europa an der Grenze?!"
Vier Städte - vier Grenzen - vier Themen
... Eine Videozusammenfassung der vier Podiumsdiskussionen der Reihe "Europa an der Grenze?!" ...
-
14 Mediathek
Grenzland - Großensee
... Großensee lag mitten im Sperrgebiet, auf drei Seiten von Hessen umschlossen. Der Westen war so immer in Sichtweise. Jeder Spaziergang an der Grenze machte verdächtig. Pfarrer Fritz Ewald ... ...
-
15 Mediathek
Mauerstücke
Die Teilung Berlins 1961-1989
... Eine Collage aus historischem, bekanntem Filmmaterial und seltenen Aufnahmen aus der Zeit vom Mauerbau bis zum Mauerfall. ...