Trefferliste
Die Suche ergab 144 Treffer.
-
136 Mediathek
Die Weltfestspiele als Satire
Jacek Lepiarz im Interview
... Der polnische Journalist und Kritiker durfte 1973 nicht zu den Weltfestspielen in die DDR reisen. Er spricht über seine Erfahrungen. ...
-
137 Mediathek
Wir haben unser Leben am Staat vorbei gelebt
Klaus Renft im Interview
... Der Gründer der "Klaus Renft Combo" spricht über seine Erfahrungen als staatskritischer Musiker in DDR. ...
-
138 Mediathek
Geographie der Ernährung: Die Globalisierung
Eine Folge aus der Serie "Mit offenen Karten"
... Zwischen regionaler Tradition und der Globalisierung von Ernährungskultur: die Auswirkungen der industriellen Landwirtschaft auf unsere Ernährung. ...
-
139 Mediathek
Der demokratische Despotismus
Streitraum vom 16.11.2014
... Carolin Emcke im Gespräch mit Alain Badiou und Thomas Ostermeier über das Spannungsverhältnis zwischen Legitimität und Autorität von Demokratien in Zeiten grenzüberschreitender ... ...
-
140 Mediathek
Meinungs- und Pressefreiheit kennt keinen Kompromiss
Norbert Lammert im Interview
... Der Präsident des Deutschen Bundestages spricht über die Bedeutung der Pressefreiheit. ...
-
141 Mediathek
Von der Stasi zum BGS
Alte Schnüffler in neuen Uniformen
... An den DDR-Grenzen kontrollierten Stasi-Offiziere die Pässe. KONTRASTE enthüllt: Jetzt arbeiten dieselben Leute für den Bundesgrenzschutz. ...
-
142 Mediathek
"Schieß doch, Du Arsch"
10 Jahre nach der Revolution
... Die Bürgerrechtlerin Kathrin Hattenhauer erinnert sich an die dramatischen Ereignisse im Herbst 1989 in Leipzig. KONTRASTE zeigt, wie sich seitdem Land und Menschen verändert haben. ...
-
143 Mediathek
Jetzt oder nie
Leipziger Montagsdemonstrationen
... Die Leipziger Demonstrationen im Herbst 1989 sind der Ausgangspunkt für die friedliche Revolution in der DDR. KONTRASTE zeigt die Bilder der demonstrierenden Massen. ...
-
144 Mediathek
Spontan leben
Jugend in Jena
... Jugendliche Spontanität und Selbständigkeit passen nicht ins sozialistische Weltbild der DDR-Führung und werden hart bestraft. KONTRASTE zeigt wie der Freiheitsdrang junger Menschen ... ...