Trefferliste
Die Suche ergab 8 Treffer.
-
1
Warum muss ich immer mehr für mein Eis zahlen?
Podcast: Meine Welt und das Geld
... Eis wird immer wertvoller - oder das Geld immer wertloser. Wie auch immer man Inflation beschreiben will: sie ist bis zu einem gewissen Grad sogar gut. ...
-
2
Gefährden die Rettungsmaßnahmen die Geldwertstabilität?
4x4 Fragen zur Corona-Krise
... DIW-Präsident Marcel Fratzscher, der IW-Direktor Michael Hüther, die "Wirtschaftweise" Monika Schnitzer und die Wirtschaftsjournalistin Ursula Weidenfeld äußern sich zu den ... ...
-
3
Ursula Weidenfeld: Gefährden die Rettungsmaßnahmen die Geldwertstabilität?
4x4 Fragen zur Corona-Krise
... Dr. Ursula Weidenfeld: Gefährden die Rettungsmaßnahmen die Geldwertstabilität? ...
-
4
Michael Hüther: Gefährden die Rettungsmaßnahmen die Geldwertstabilität?
4x4 Fragen zur Corona-Krise
... Prof. Dr. Michael Hüther: Gefährden die Rettungsmaßnahmen die Geldwertstabilität? ...
-
5
Monika Schnitzer: Gefährden die Rettungsmaßnahmen die Geldwertstabilität?
4x4 Fragen zur Corona-Krise
... Prof. Dr. Monika Schnitzer: Gefährden die Rettungsmaßnahmen die Geldwertstabilität? ...
-
6
Marcel Fratzscher: Gefährden die Rettungsmaßnahmen die Geldwertstabilität?
4x4 Fragen zur Corona-Krise
... Prof. Marcel Fratzscher: Gefährden die Rettungsmaßnahmen die Geldwertstabilität? ...
-
7
Viktor Mayer-Schönberger bei den Bonner Gesprächen 2016
"Big Data und die Ambivalenz der Freiheit zur Irrationalität"
... Viktor Mayer-Schönberger, der weltbekannte Wissenschaftler und Autor mehrerer Grundsatzwerke zu "Big Data" führte bei den Bonner Gesprächen mit seiner faszinierenden Vortragsweise in das ... ...
-
8
Inklusiv lehren – Stand der Dinge in Schule und Weiterbildung HD
... Vor ein paar Jahren war der Begriff „Inklusion“ in Deutschland noch kein Thema. Heute wird er geradezu inflationär verwendet – bleibt aber oft unscharf und mehrdeutig. Was meinen ... ...