Trefferliste
Die Suche ergab 45 Treffer.
-
16
Über die gesellschaftliche Schlagkraft von Bürgerbeteiligung - die USA als Vorbild?
Interview mit Prof. Dr. Carolin Hagelskamp
... Welchen Einfluss können participatory budgeting-Projekte auf politische und gesellschaftliche Entwicklungen haben? Welche Rolle spielt Inklusion bei pb-Projekten in den USA? Und welche ... ...
-
17
„Allen Menschen gegenüber erstmal offen auftreten“ HD
... Inklusion bedeutet Akzeptanz der Verschiedenartigkeit und die Teilhabe aller – ungeachtet ihrer unterschiedlichen Fähigkeiten. Eine inklusive Gesellschaft bedeutet somit auch den ... ...
-
18
"Die Kreidezeit ist vorbei"
... Lernbegleiter statt Lehrer, Smartboards statt Kreidetafeln und selbstbestimmtes Lernen statt Lernen nach Lehrplan. Die Oberschule Lernhaus im Campus im niedersächsischen ... ...
-
19 Mediathek
Die Giraffe und das Grundgesetz
Wie inklusiv politisch bilden gelingen kann
... Am Beispiel eines Workshops der politischen Bildung wird gezeigt, wie Kommunikation funktionieren kann, die eine Zusammenarbeit von Menschen mit und ohne Lernbehinderung möglich macht. ...
-
20
Barrierefreie Lern-Apps
... "Je größer der Einstellungsbereich, desto besser!" Susanne Böhmig, Vorstandsmitglied der "Stiftung barrierefrei kommunizieren!", spricht im Interview über die Potenziale digitaler ... ...
-
21
re:publica 14 - Interview mit Hilli Knixibix
... Am Rande der re:publica 2014 erklärt Hilli Knixibix, Lehrerin auf einer Intensivstation einer Kinder- und Jugendpsychiatrie, warum die Integration des Internets in den Schulunterricht ... ...
-
22
Lernraum inklusiv gestalten
... Reizarme Arbeitsplätze, Gruppentische und Orte der Entspannung: Die Temple-Grandin-Schule in Berlin hat einige Räume gemeinsam mit den Schülerinnen und Schüler auf den ... ...
-
23
... über Nationalismus als politische Diskursstrategie
... Interview mit Dr. Timothy Baycroft, University of Sheffield, Großbritannien ...
-
24
Programmieren leicht gemacht
Umfrage: Coden, spielen, Spaß haben
... Coden nach dem Baukastenprinzip und Schatzkarten für Roboter entwickeln: Teilnehmende der Veranstaltung "Coden, spielen, Spaß haben" der Stiftung barrierefrei kommunizieren! haben ... ...
-
25
Digitale Angebote für Geflüchtete
... Sprache, Ausbildung, Berufswahl – in diesen Bereichen brauchen Geflüchtete digitale Angebote am dringendsten. Die syrische Informatikstudentin Ola Al Naameh beschreibt im interview, wie ... ...
-
26
re:sponsive - Folge 4 mit Audiodeskription
Schule, Ausbildung, Job – Haben alle die gleichen Chancen?
... Die vierte Folge von "re:sponsive" geht der Frage nach, ob und inwiefern allen Menschen in Deutschland Chancengleichheit bei der schulischen Ausbildung und dem Einstieg in den Beruf ... ...
-
27 Mediathek
einfach Politik: Der Euro - unser Geld
Die Ohrenkuss-Redaktion hört, schreibt und redet über Europa
... Der Euro ist unser Geld. In vielen europäischen Staaten kann man mit dem Euro bezahlen. Die Ohrenkuss Redakteurinnen und Redakteure von der Downtown Werkstatt hören, schreiben und reden ... ...
-
28 Mediathek
Ohrenkuss: EU - Freunde streiten sich manchmal
Die Ohrenkuss-Redaktion hört, schreibt und redet über Europa
... Die Länder der Europäischen Union sind nicht immer einer Meinung. Auch die Bürgerinnen und Bürger sind es nicht, wenn es um Europa geht. Die Ohrenkuss Redakteurinnen und Redakteure von ... ...
-
29 Mediathek
Ohrenkuss: EU - Reisen und Leben in der Europäischen Union
Die Ohrenkuss-Redaktion hört, schreibt und redet über Europa
... Ohne Pass zu reisen und zum Leben oder Arbeiten in ein anderes Land zu ziehen, ist in der Europäischen Union problemlos möglich. Darüber hören, schreiben und reden die Ohrenkuss ... ...
-
30 Mediathek
Ohrenkuss-Clips - Politisches einfach erklärt: Wählen
... Wahlmüde? Die Ohrenkuss-Redaktion hilft bei der Entscheidung. Menschen mit Down Syndrom erklären, wie wichtig Wählen gehen in der Demokratie ist. ...