Trefferliste
Die Suche ergab 41 Treffer.
-
31
Andrea Hübler über Betroffene rassistischer Gewalt
Analyse und Praxisbeispiele zum Thema Betroffenenperspektive
... Interview mit Andrea Hübler, Politikwissenschaftlerin und Mitarbeiterin in der Beratungsstelle für Betroffene rechtsmotivierter und rassistischer Gewalt in Dresden, zum Thema ... ...
-
32
Big Data & die Zukunft: Juli Zeh im Netzdebatte-Interview
... http://netzdebatte.bpb.de hat sich mit der Autorin, Juristin und Netzaktivistin Juli Zeh über Big Data, Überwachung und einen nötigen Generationenwechsel in der Politik unterhalten. ...
-
33
"Sklavenarbeit"
War die NS-Zwangsarbeit Sklaverei?
... Am 1. Oktober 1946 endete der Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess, der die "Sklavenarbeit" als zentrales Kriegsverbrechen der Nationalsozialisten verurteilte. Im Video sprechen zwei ... ...
-
34 Mediathek
Nachwort: Wolf Biermann im Interview
FEINDBILDER - Kapitel 13
... "Dass die Wahrheit auf den Tisch des Hauses Deutschland gelegt wird". Ein Gespräch mit Wolf Biermann über seine Stasi-Akten, Lehren aus der Geschichte, politische Kultur und die Zukunft ... ...
-
35 Mediathek
Für die Heimat nach Berlin - Daniela Raab
Filmporträt
... Filmporträt über die Juristin und CSU-Bundestagsabgeordnete. Daniela Raab spricht über ihre Anfänge als MdB, den Arbeitsalltag in Berlin und ihren Wahlkreis. ...
-
36 Mediathek
Macht, Sexualität und Gewalt
Streitraum vom 17.11.2013
... Sexueller Missbrauch als Ausdruck gesellschaftlicher Verhältnisse: Andreas Huckele im Gespräch mit Carolin Emcke. ...
-
37 Mediathek
Copy creates Culture?
Video-Interview mit Lawrence Lessig
... Wie der Verfassungsrechtler Lawrence Lessig mit einem neuen Copyright die Kultur retten will ...
-
38 Mediathek
Das Kopftuch als Symbol der Desintegration
Seyran Ateş im Interview
... Überall dort, wo es eine klare Trennung von Politik und Religion geben sollte, muss das Tragen eines Kopftuchs verboten sein, findet Seyran Ateş. ...
-
39 Mediathek
"Ich bin kein Verbrecher"
Die Deserteure der NVA
... Viele Soldaten, die in der DDR wegen Desertation aus der NVA verurteilt wurden, bemühen sich seit der Einheit vergeblich um eine Rehabilitierung. KONTRASTE schildert ihre Geschichte. ...
-
40 Mediathek
"Das war ein ganz gezielter Schuß"
Die Staatsführung auf der Anklagebank
... Die ehemaligen Mitglieder des SED-Politbüros müssen sich in einem Prozess für die Erschossenen an der innerdeutschen Grenze verantworten. KONTRASTE zeigt die Schwierigkeiten bei der ... ...
-
41 Mediathek
Vom Rechtsbeuger zum Rechtsanwalt
Die Karriere von DDR-Juristen
... In der DDR haben sie Bürgerrechtler zu Gefängnisstrafen verurteilt. KONTRASTE deckt auf, wie DDR-Richter nach dem Zusammenbruch des SED-Regimes nahtlos ins neue Rechtssystem wechseln. ...