Trefferliste
Die Suche ergab 412 Treffer.
-
391 Mediathek
Der Umgang mit der DDR war nicht fair
Ulrich Plenzdorf im Interview
... Der Autor spricht über seine Erfahrungen bei den Weltfestspielen und über die Wiedervereinigung. ...
-
392 Mediathek
Mich hat die neue Zeit geküsst
Abini Zöllner im Interview
... Die Publizistin spricht über ihre Erfahrungen als Farbige in der DDR und über die Wendezeit. ...
-
393 Mediathek
Es war ganz sicher Woodstock
Ronald Trisch im Interview
... Der Mitorganisator des Kulturprogramms der X. Weltfestspiele 1973 blickt auf seine Erfahrungen zurück. ...
-
394 Mediathek
Erwartet wurde eine klare Niederlage
Horst Friedemann im Interview
... Der Sportjournalist spricht über das berühmte Sparwasser-Tor während der Weltmeisterschaft 1974. ...
-
395 Mediathek
Creation of the human
Jerzy Moszkowicz im Interview
... Anders als bei den klassischen Schulfächern gehe es bei der Kunst- und Kulturerziehung nicht um Stoffvermittlung, meint Jerzy Moszkowicz. Erst kulturelle Bildung erreiche die Schaffung des ... ...
-
396 Mediathek
Think the unthinkable
Karin von Welck im Interview
... Kinder müssen lernen, das noch nicht Gedachte zu denken, fordert die Hamburger Kultursenatorin Karin von Welck. In Hamburg setze man daher auf verschiedene Projekte zwischen Kunst und ... ...
-
397 Mediathek
We should start with the arts
Royston Maldoom im Interview
... Kann man sein Leben in einer Tanzklasse verändern? Ja, meint der britische Choreograph Royston Maldoom. In seinen Projekten bringt er Schülerinnen und Schüler zum Tanzen. ...
-
398 Mediathek
Kriegskinder – in die Geschichtslücke gefallen
Hilke Lorenz im Interview
... Die Publizistin spricht über den Umgang der Generation der Kriegskinder mit ihrer eigenen Biografie. ...
-
399 Mediathek
Es liegt an dir – engagiere dich!
Hans Koschnick im Interview
... Der Politiker spricht über seine Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg und über die Lehren der Vergangenheit. ...
-
400 Mediathek
Misstraue deinem Gefühl – und spiele selbst
Ulrike Pilarczyk im Interview
... Woher wissen Erwachsene, wie ein Sechsjähriger ein Spiel erlebt? Die Gutachterin der USK berichtet aus ihrem Prüfalltag. ...
-
401 Mediathek
Rätselhafte Geschichte(n)
Corinna Willführ im Interview
... Die Journalistin spricht über die Umsetzung historischer Themen im Lokaljournalismus. ...
-
402 Mediathek
Auschwitz dzisiaj: Jerzy Maria Ulatowski
... Fotograf Martin Blume od wielu lat pracuje na terenie byłego obozu koncentracyjnego Auschwitz-Birkenau i podczas swojej pracy wielokrotnie spotykał tam ocalonych. Próbuje wykorzystywać ... ...
-
403 Mediathek
Auschwitz dzisiaj: Róża Krzywobłocka-Laurów
... Fotograf Martin Blume od czterech lat pracuje na terenie byłego obozu koncentracyjnego Auschwitz-Birkenau i podczas swojej pracy wielokrotnie spotykał tam ocalonych. Próbuje ... ...
-
404 Mediathek
Liebe und Müll
Ein Kurzfilm aus der Reihe "Warum Armut?"
... Am Rande Moskaus lebt eine Gruppe obdachloser Jugendlicher auf einer Mülldeponie. Der Kurzfilm "Liebe und Müll" erzählt von ihren Sorgen - und Träumen. ...
-
405 Mediathek
Brasilien: Die Armen waren auf sich allein gestellt
... Der Umgang mit den Favelas, den illegalen Siedlungen, habe sich gewandelt, so Alfredo Sirkis, ehemaliger Regionalsekretär von Metropolis für Südamerika und Karibik. ...