Trefferliste
Die Suche ergab 7 Treffer.
-
1
42. bpb:forum: Postkoloniale Stadtführungen im Vergleich
Akteure aus Köln, Bonn, Kassel und Berlin im Austausch über Theorie und Praxis und einen kritischen Blick auf ihre Stadt
... Im Rahmen des 42. bpb:forums "Postkoloniale Stadtführungen im Vergleich" waren am 31. Januar 2019 von 18 bis 20 Uhr Akteure postkolonialer Projekte aus Bonn, Köln, Kassel und Berlin im ... ...
-
2
Sektion 6: Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung: Was bewirken Emotionen?
... Welche Rolle spielen Emotionen in ökonomischen Modellen und Modellen nachhaltiger Entwicklung? Wie sollte ökonomische Bildung und eine Bildung für nachhaltige Entwicklung darauf ... ...
-
3 17. bpb:forum
Nach dem Auftakt: das NPD-Verbotsverfahren und die streitbare Demokratie
17. bpb:forum - Podiumsdiskussion vom 10. März 2016
... Eine Woche nach der mündlichen Verhandlung des NPD-Verbotsantrags in Karlsruhe diskutierten Christoph Butterwegge, Eckhard Jesse und Horst Meier mit Rolf Clement über folgende Fragen: ... ...
-
4
Abteilung XXII - Die Stasi und der westdeutsche Rechtsextremismus
51. bpb:forum vom 3. März 2020
... Die Stasi warf nicht nur ein Auge auf vermeintliche und echte Bedrohungen im Innern der DDR. Sie beobachtete auch genau, was in der Bundesrepublik passierte. Besonders im Fokus stand dabei: ... ...
-
5 Mediathek
Grenzland - Asbach-Sickenberg
... Der Ort Asbach-Sickenberg liegt in Thüringen, knapp vierzig Kilometer östlich von Kassel. Als Kind erlebte die heutige Bürgermeisterin Erna Ursel Lange die Entstehung der Grenzanlagen ... ...
-
6
"Von Bananenbäumen träumen"
Barbara Schubert im Interview
... Wie rettet man ein vom finanziellen Niedergang bedrohtes Dorf? Barbara Schubert aus Oberndorf im Mündungsgebiet der Elbe spricht über Landflucht, den Vorteil einer gemischten ... ...
-
7
Speedlab Digitale Inklusion – Zusammenschnitt
... Von "Inklusion" reden viele, von "digitaler Inklusion" jedoch kaum jemand. Dabei leben und lernen wir in einer heterogenen und zunehmend digitalen Gesellschaft. Wie digitale Inklusion ganz ... ...