Trefferliste
Die Suche ergab 189 Treffer.
-
1
Ost-West-Kinder
... Eine Zeitreise zurck in den Juni 1989. Wie Kinder die Mauer und innerdeutsche Grenze erlebten - vier Monate vor ihrem Fall. Ein Beitrag aus der ZDF-Sendereihe "Kennzeichen D". ...
-
2
Nora Fritzsche über Kinder salafistischer Eltern
Schwierigkeiten der Kinder- und Jugendhilfe im Umgang mit Kindern salafistischer Eltern
... Interview mit Nora Fritzsche, Fachreferentin für Radikalisierungsprävention in der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS), über die Problematik im Umgang mit Kindern ... ...
-
3
... über Kinder im Holocaust und die Perspektiven der Holocaustforschung
Debórah Dwork, Senior Research Scholar an der Clark University, USA
... Der Ansatz einer kinderzentrierten Geschichte steht im Mittelpunkt des Interviews mit der Sozialhistorikerin Debórah Dwork. ...
-
4
PD Dr. Elham Manea über die Rolle von Frauen und Kinder im Islamismus
... Interview mit PD Dr. Elham Manea, University of Zurich, Schweiz. ...
-
5
[nid:297985]
... Eine Zeitreise zurück in den Juni 1989. Wie Kinder die Mauer erlebten. Ein 30 Jahre alter Beitrag aus der ZDF-Sendereihe "Kennzeichen D". ...
-
6
Wenn Kinder vom "IS" zurückkehren
Eine Podcast-Reihe über Frauen und Kinder im Salafismus
... Seit Monaten wird in den Medien verstärkt über Frauen berichtet, die vom vom sogenannten Islamischen Staat und anderen islamistischen Terrorgruppen nach Deutschland zurückkehren. Manche ... ...
-
7
Frauen und Kinder im Salafismus - Warum das Thema wichtig ist
Eine Podcast-Reihe über Frauen und Kinder im Salafismus
... Zunehmend rücken sie in den Fokus einer breiten Öffentlichkeit: Frauen aus Deutschland, die bei Terrorgruppen wie dem sogenannten Islamischen Staat waren und nun zurückkommen, teilweise ... ...
-
8
"Gewalt ist ein großes Thema"
Interview mit der Aussteigerin Tanja Privenau
... Jahrelang lebte sie in der rechtsextremen Szene, erzog ihre Kinder zu Nationalsozialisten. Sie stieg aus diesem sektenähnlichen Leben aus. Und fürchtet seitdem um ihr Leben. ...
-
9
„Beobachten, einordnen und in Ruhe reagieren“ – Umfrage zur zeitgenössischen Medienbildung
... Welche Medienbildung und Medienpädagogik brauchen Kinder, Jugendliche und Familien heute? Mit dieser Frage hat sich das 33. GMK-Forum Kommunikationskultur auseinandergesetzt, das vom 18. ... ...
-
10
Zuflucht gesucht - Seeking Refuge
Alle Folgen der Animationsfilmreihe
... Was bewegt Menschen zur Flucht? Wie erleben Kinder den Verlust von Freunden oder Verwandten und das Ankommen in der fremden neuen Heimat? In der Reihe "Zuflucht gesucht" schildern fünf ... ...
-
11
Salafistische Kindererziehung
Eine Podcast-Reihe über Frauen und Kinder im Salafismus
... Für Verfassungsschützer und Beratungsstellen ist Salafismus eine Ideologie, die Andersdenkende als Ungläubige abwertet. Wie wirkt sich dieses Denken auf Kinder aus, die in salafistisch ... ...
-
12
Smarter ohne Smartphone?
Checkpoint bpb - die Montagsgespräche vom 12.02.2018
... Wie verändert die zunehmende Digitalisierung des Alltags unsere Gesellschaft, uns persönlich und welche Auswirkung hat sie auf unsere Gesundheit? Hier der Audio Mitschnitt einer ... ...
-
13
Die Rolle der Frau im Salafismus und die Attraktivität der Szene
Eine Podcast-Reihe über Frauen und Kinder im Salafismus
... Ehefrau oder Dschihadistin, Kindererziehung oder Anwerbung, aktiv und hoch ideologisiert an vorderster Front oder passiv und unwissend im Hintergrund - das Bild, das von Frauen im ... ...
-
14
Frauen und die salafistische Gefangenenhilfe
Eine Podcast-Reihe über Frauen und Kinder im Salafismus
... In letzter Zeit gehen deutsche Sicherheitsbehörden massiv gegen die salafistische Szene vor. Es gab eine Reihe von Festnahmen und es wurde die Koranverteilungsaktion "Lies" verboten. Die ... ...
-
15 Mediathek
Refugees
Kinder sehen Krieg - Videos von theoneminutesJr.
... Der Film "Refugees" zeigt, wie sich Krieg, Vertreibung und der Verlust der Heimat auf die Psyche eines Kindes auswirken können. ...