Trefferliste
Die Suche ergab 41 Treffer.
-
31 Mediathek
Feindbild Polizei im Rechtsrock
Interview mit Dr. Christoph Kopke, Moses Mendelssohn Zentrum
... Interview mit Dr. Christoph Kopke über die Rolle der Polizei im rechtsextremen Rock. ...
-
32
08.05.1945: Die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht
... Mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht am 8. Mai 1945 endete der 2. Weltkrieg in Europa. ...
-
33
Mord verjährt nicht
Täter nationalsozialistischer Massenmorde und ihre Strafverfolgung
... Im Frühjahr 2018 erhob die Staatsanwaltschaft Stuttgart Anklage gegen einen ehemaligen SS-Wachmann des Vernichtungslagers Auschwitz. Im Herbst 2018 wurde vor dem Landgericht in Münster ... ...
-
34
Unsere Großmutter war im KZ
fluter.de-Mediathek
... Wie spricht man mit seinen Kindern über eine Jugend im KZ? Katharina Hardy hat diese Frage lange verdrängt. Sie war als Jugendliche in Bergen-Belsen. Erst viele Jahre später fand sie ... ...
-
35 Mediathek
Konnte man nur Täter oder Opfer sein?
Interview mit Daniel Feierstein
... Daniel Feierstein im Gespräch mit Miriam Menzel auf der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung. ...
-
36
„Wie ,Holocaust‘ ins Fernsehen kam“
Dokumentarfilm zur Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte der US-amerikanischen Serie "Holocaust" von 1979
... Der Dokumentarfilm „Wie ,Holocaust‘ ins Fernsehen kam“ beleuchtet die Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte der US-amerikanischen Familien-Saga "Holocaust", die 1979 in der ... ...
-
37
ReMIX. Africa in Translation: Namibia
Eine fünfteilige Doku-Serie aus den ehemaligen deutschen Kolonien
... Namibia war die einzige Siedlerkolonie unter den deutschen Kolonien in Afrika, was der kolonialen Inbesitznahme eine zusätzliche Gewaltdimension gab. Welche Rolle spielt die koloniale ... ...
-
38
... über KZ-Gedenkstätten und Holocaustforschung
Axel Drecoll, Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
... Wie die Gedenkstättenpädagogik mit Erwartungen der Gedenkstättenbesuchenden an die historischen Orte umgeht, erläutert Axel Drecoll im Interview. ...
-
39
Nachlass - Passagen: Die Justiz
Interview mit Kurt Schrimm
... Der ehemalige Leiter der Zentralen Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen spricht über Vernichtungslager und andere Lager, Beihilfe und ... ...
-
40 Mediathek
"Es hat nie eine Vertreibung als Selbstzweck gegeben."
Eine Diskussion über Vertreibung und Versöhnung.
... Im Rahmen einer Podiumsdiskussion thematisieren die Kinder von Vertriebenen verschiedene Arten der Reflektion von Geschichte. Auch über ein Zentrum gegen Vertreibungen wird dabei ... ...
-
41 Mediathek
Das Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas
Ein Gespräch mit Romani Rose
... Romani Rose spricht über die Bedeutung des Denkmals, Klischees über Sinti und Roma, das Bekenntnis deutscher Sinti und Roma zu ihren Wurzeln, Elendsghettos in osteuropäischen EU-Staaten ... ...