Trefferliste
Die Suche ergab 66 Treffer.
-
31
Introduction "Mapping Memories of Post 1989-Europe"
... The opening session sketched out a number of questions, tasks and theses the conference "Mapping Memories of Post-1989 Europe" would deal with. In their conversation, Heidemarie Uhl, ... ...
-
32
Podiumsdiskussion: Was können wir wollen? Leitbilder in der Prävention (mit UT)
... Silke Baer, Cultures Interactive; Dr. Claudia Gatzka, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Thomas Krüger, Bundeszentrale für politische Bildung; Prof. Dr. Dr. h. c. Manfred G. Schmidt, ... ...
-
33
Auch das Berufliche ist politisch: Anspruch und Wirklichkeit Politischer Bildung an beruflichen Schulen
Aufzeichnung der Eröffnungsdiskussion der bpb/KMK Fachtagung am 2.12.2019
... Die bpb/KMK Fachtagung 2019 fand am 2.12.2019 in Berlin zum Thema "Politische Bildung an beruflichen Schulen. Stand und Perspektiven" statt. Die von Armin Himmelrath moderierte ... ...
-
34
Auch das Berufliche ist politisch: Anspruch und Wirklichkeit Politischer Bildung an beruflichen Schulen
Aufzeichnung der Eröffnungsdiskussion der bpb/KMK Fachtagung am 2.12.2019
... Die bpb/KMK Fachtagung 2019 fand am 2.12.2019 in Berlin zum Thema "Politische Bildung an beruflichen Schulen. Stand und Perspektiven" statt. Die von Armin Himmelrath moderierte ... ...
-
35 Mediathek
Demokratie oder Medienherrschaft - wo leben wir eigentlich?
Streitraum vom 18.11.2012
... Evelyn Roll, Thomas Meyer und Thomas Krüger im Gespräch mit Carolin Emcke. ...
-
36
Fachtagung "Arbeit am perfekten Ich. Der Geist der Selbstoptimierung und die Folgen für die Gesellschaft"
Interview
... Thomas Krüger (bpb) im Gespräch mit Dr. Greta Wagner (TU Darmstadt) über die gesellschaftliche Dimension von "Selbstoptimierung" ...
-
37
Concluding Discussion: Transcultural Memory in Europe – Challenges for the Future
... In the Concluding Panel it was discussed if a transboundary culture of remembrance is possible in Europe and how also diverging national interpretations can be included. ...
-
38 Mediathek
10 Jahre 9/11 - Terror hoch 10?
CHECK THIS POINT vom 5. September 2011
... Knapp zehn Jahre nach dem 11. September 2001 diskutieren die Terrorismusexperten Herfried Münkler und Guido Steinberg die Folgen der Terroranschläge von New York und Washington D.C. ...
-
39
Europa nach der Wahl – Was wird uns erwarten?
"Checkpoint bpb – die Montagsgespräche" / 27. Mai 2019 in der Kalkscheune, Berlin
... Der Wandel innerhalb des europäischen Parteisystems trägt dazu bei, dass die Entwicklung der EU so umstritten ist, wie nie zu vor. Am 27. Mai diskutierten wir über die Herausforderungen ... ...
-
40
Slammen über das Grundgesetz
Democracy-Slam und Diskussion zu 70 Jahren Parlamentarischer Rat in Anwesenheit des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier
... 70 Jahre nachdem der Parlamentarische Rat in Bonn seine Arbeit aufgenommen hat, slammen Schülerinnen und Schüler diverser Schulen in Bonn und Umgebung über das Grundgesetz im Beisein des ... ...
-
41 Mediathek
Salat aus der Maschine, Reis vom Fließband und immer noch Hunger?
Fragen an die Landwirtschaft
... CHECKOINT bpb - DIE MONTAGSGESPRÄCHE thematisierte im Kontext der Grünen Woche in Berlin im Format eines jungen Salons am 20.01.2014 unterschiedliche Perspektiven der Agrarökonomie in ... ...
-
42
Andreas Reckwitz: Digitalisation and society of singularities
Lecture series "Making sense of the digital society"
... Andreas Reckwitz asks in his lecture on the society of singularities: To what extent can digitalisation be interpreted as a mechanism of social singularisation and what are the ... ...
-
43
Andreas Reckwitz: Digitalisierung und Gesellschaft der Singularitäten
Beitrag zur Redenreihe "Making sense of the digital society"
... Andreas Reckwitz fragt in seinem Vortrag zur Gesellschaft der Singularitäten: Inwiefern lässt sich die Digitalisierung als Mechanismus der gesellschaftlichen Singularisierung deuten und ... ...
-
44
Konturen einer neuen Weltordnung - Deutschlands internationale Verantwortung in Europa und der Welt
Checkpoint bpb EXTRA vom 15.5.2017
... Welche Aufgaben soll und kann Deutschland in der Welt wahrnehmen? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Veranstaltung im Russischen Haus in Berlin. Expertinnen und Experten debattierten vor ... ...
-
45 Mediathek
What's up, America? - Teil 2
Perspectives on the United States and Transatlantic Relations
... Auftaktveranstaltung der Bundeszentrale für politische Bildung. Die Veranstaltungsreihe will beide Seiten des Amerikabildes beleuchten und dabei einen Blick auf die Faszination dieses ... ...