Trefferliste
Die Suche ergab 17 Treffer.
-
1 Mediathek
Schiller – neue Facetten des Dichters
Martin Schalhorn im Interview
... Der Historiker spricht über das überkommene Schiller-Bild der Deutschen. ...
-
2 Mediathek
Erfindung von Traditionen
Michael Lackner im Interview
... Der Sinologe spricht über die Instrumentalisierung der Kultur als pädagogisches Instrument in China. ...
-
3 Mediathek
Mangel an kritischen Stimmen
Cao Kefei im Interview
... Die Theaterregisseurin spricht über die Entwicklung der Kulturlandschaft in China. ...
-
4
Culture and Nationalism
Prof. em. David McCrone, The University of Edinburgh, Schottland
... Nationalismus ist mehr als bloße politische Programmatik. Er ist Ausdruck einer spezifischen Weltanschauung, die in engem Zusammenhang mit Identitätsfragen steht, die zuvorderst kulturell ... ...
-
5
Nationalism, Culture and National Identity
Prof. John Hutchinson, The London School of Economics and Political Science, London
... Nationalismus ist mehr als bloße politische Programmatik. Er ist Ausdruck einer spezifischen Weltanschauung, die in engem Zusammenhang mit Identitätsfragen steht, die zuvorderst kulturell ... ...
-
6 Mediathek
Antisemitismus begegnen
Ein Infofilm zu Antisemitismus
... Antisemitismus erscheint in vielen Formen. Dieser Film zeigt, was das eigentlich für Jüdinnen und Juden bedeutet: Diskriminierung auf der Straße, auf dem Schulhof oder im Netz. ...
-
7 Mediathek
Große Unterschiede zum Westen
Leng Lin im Interview
... Der Kurator und Professor für Kunstgeschichte an der Universität von Beijing spricht über Chinas kulturelles Gedächtnis. ...
-
8
Willkommen auf Deutsch
Interview mit Carsten Rau und Hauke Wendler
... Carsten Rau und Hauke Wendler sind die Regisseure der Dokumentation "Willkommen auf Deutsch". Im Interview berichten sie von ihrer Arbeit an dem Film und sprechen darüber, inwieweit er ... ...
-
9
Willkommen auf Deutsch
Trailer
... In den niedersächsischen Dörfern Appel und Tespe sollen Flüchtlinge aufgenommen werden. Welche Sorgen haben die Einwohner des Dorfes? Wie können sie ihren neuen Nachbarn helfen? Und ... ...
-
10
Willkommen auf Deutsch
von Carsten Rau und Hauke Wendler
... In den niedersächsischen Dörfern Appel und Tespe sollen Flüchtlinge aufgenommen werden. Welche Sorgen haben die Einwohner des Dorfes? Wie können sie ihren neuen Nachbarn helfen? Und ... ...
-
11
Willkommen auf Deutsch
Filmausschnitt: Die Bürgerinitiative Appel
... Herbert Prahm ist einer der Mitbegründer der Bürgerinitiative gegen das geplante Asylbewerberheim in dem niedersächsischen Dorf Appel. Er sagt, die Menschen in Appel wären im Großen ... ...
-
12
Willkommen auf Deutsch
Filmausschnitt: Deutschunterricht mit Ingeborg Neupert
... Die 80-jährige Ingeborg Neupert aus Tespe kümmert sich ehrenamtlich um Larisas Familie, die aus Tschetschenien geflohen ist, und lernt mit den Kindern Deutsch. Seit Larisas Mutter krank ... ...
-
13
Willkommen auf Deutsch
Filmausschnitt: Larisa
... Die 21-jährige Larisa ist mit ihrer Mutter und ihren fünf kleineren Brüdern aus Tschetschenien geflohen. Nun lebt die Familie in dem niedersächsischen Ort Tespe. Auf der einen Seite ... ...
-
14
Sektion 9: Zugehörigkeiten und Heimatgefühle
... Wodurch konstituiert sich Zugehörigkeitsgefühl? Was bedeutet "Heimat"? In welchem Verhältnis stehen nationale und transnationale Identitäten? Unter welchen Umständen führen kollektive ... ...
-
15
Wer braucht den Osten? Gesellschaft
... Nach dem Umbruch in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft in Ostdeutschland ist im Osten von den Strukturen der alten DDR wenig geblieben. Doch Manches, was zunächst aIs gestrig abgelehnt ... ...