Trefferliste
Die Suche ergab 12 Treffer.
-
1 Mediathek
Europa als Kulturobjekt
Adolf Muschg im Interview
... Europa – das ist für Adolf Muschg ein Kulturobjekt, das keinen Zustand, sondern nur Veränderung kennt. Die Zauberformel für sein Gelingen sei: das Ertragen des Andersseins. ...
-
2 Mediathek
Rassismus begegnen
Ein Infofilm zu Rassismus
... Ob auf der Straße, im Internet, bei der Jobsuche: Rassismus kann überall auftreten. Dieser Film macht deutlich, was das eigentlich für die Betroffenen bedeutet. ...
-
3 Mediathek
Mein Muslim, dein Muslim - wie das Bild vom Islam in der Öffentlichkeit entworfen wird
Streitraum vom 23.01.2012
... Eine Diskussion mit Naika Foroutan, Rainer Geißler und Sabine Schiffer, moderiert von Carolin Emcke ...
-
4
Willkommen auf Deutsch
Interview mit Carsten Rau und Hauke Wendler
... Carsten Rau und Hauke Wendler sind die Regisseure der Dokumentation "Willkommen auf Deutsch". Im Interview berichten sie von ihrer Arbeit an dem Film und sprechen darüber, inwieweit er ... ...
-
5
Willkommen auf Deutsch
Trailer
... In den niedersächsischen Dörfern Appel und Tespe sollen Flüchtlinge aufgenommen werden. Welche Sorgen haben die Einwohner des Dorfes? Wie können sie ihren neuen Nachbarn helfen? Und ... ...
-
6
Willkommen auf Deutsch
von Carsten Rau und Hauke Wendler
... In den niedersächsischen Dörfern Appel und Tespe sollen Flüchtlinge aufgenommen werden. Welche Sorgen haben die Einwohner des Dorfes? Wie können sie ihren neuen Nachbarn helfen? Und ... ...
-
7
Willkommen auf Deutsch
Filmausschnitt: Die Bürgerinitiative Appel
... Herbert Prahm ist einer der Mitbegründer der Bürgerinitiative gegen das geplante Asylbewerberheim in dem niedersächsischen Dorf Appel. Er sagt, die Menschen in Appel wären im Großen ... ...
-
8
Willkommen auf Deutsch
Filmausschnitt: Deutschunterricht mit Ingeborg Neupert
... Die 80-jährige Ingeborg Neupert aus Tespe kümmert sich ehrenamtlich um Larisas Familie, die aus Tschetschenien geflohen ist, und lernt mit den Kindern Deutsch. Seit Larisas Mutter krank ... ...
-
9
Willkommen auf Deutsch
Filmausschnitt: Larisa
... Die 21-jährige Larisa ist mit ihrer Mutter und ihren fünf kleineren Brüdern aus Tschetschenien geflohen. Nun lebt die Familie in dem niedersächsischen Ort Tespe. Auf der einen Seite ... ...
-
10
Sektion 5: Besorgt, ängstlich und wütend: Emotionale Rezeptionen gesellschaftlicher Umbrüche
... Welche Rolle spielen Emotionen bei der zunehmenden Segmentierung der Gesellschaft? Inwiefern gefährden oder befördern Polarisierungen den politischen Diskurs? Was hält die Gesellschaft ... ...
-
11
Checkpoint bpb – die Montagsgespräche: "Schaffen wir das? Merkels historischer Satz auf dem Prüfstand."
... "Wir haben so vieles geschafft, wir schaffen das!" Um diesen Satz, den Angela Merkel am 31. August 2015 auf ihrer Sommerpressekonferenz äußerte, dreht sich bis heute ein großer Teil des ... ...
-
12 Mediathek
Kulturelle Homogenität als Wachstumshemmnis
Gisela Erler im Interview
... Kulturelle Mischung und eine vielfältige Zusammensetzung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bringen Unternehmen einen wirtschaftlichen Vorteil, findet Gisela Erler - so spiegelt die ... ...