Trefferliste
Die Suche ergab 13 Treffer.
-
1 Mediathek
"Die lokale Information macht die Volksstimme einzigartig"
20 Jahre Einheit – Lokaljournalismus in Ostdeutschland
... Günther Tyllack, stellvertretender Chefredakteur der Volksstimme (Magdeburg), sieht in der Zeitung einen "identitätsstiftenden Begleiter", der eine wichtige Rolle im Wandel der ... ...
-
2 Mediathek
"Das Lokale war immer unser Prinzip"
20 Jahre Einheit – Lokaljournalismus in Ostdeutschland
... Nach der Wiedervereinigung gab es einige Versuche, im Osten neue Zeitungen zu gründen. Einer davon war die Torgauer Zeitung, die in einem Joint Venture mit der Sindelfinger Zeitung ... ...
-
3 Mediathek
"Wir sind stark im Regionalen"
20 Jahre Einheit – Lokaljournalismus in Ostdeutschland
... Ein Gespräch mit Claudia Duda (Lokalchefin des Oranienburger Generalanzeigers) und Claudia Seiring (Ressortleitung Kultur und Unterhaltung der Märkischen Oderzeitung) über die ... ...
-
4 Mediathek
"Das Heimatgefühl war stärker als ideologische Debatten"
20 Jahre Einheit – Lokaljournalismus in Ostdeutschland
... Paul-Josef Raue, Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, über Unterschiede zwischen ost- und westdeutschen Lokalredaktionen, die "revolutionäre" Zeit nach der Wende und darüber, dass ... ...
-
5 Mediathek
"Wir haben nicht über den Aufbau Ost berichtet, wir haben ihn gemacht"
20 Jahre Einheit – Lokaljournalismus in Ostdeutschland
... Hans Hoffmeister, Chefredakteur der Thüringischen Landeszeitung (TLZ), über die besondere Rolle der TLZ vor und nach der Wende, über neue Zeitungen für neue Zeiten und über die eigene ... ...
-
6 Mediathek
"Die Stasi wollte die neue Zeitung mit allen Mitteln verhindern"
20 Jahre Einheit – Lokaljournalismus in Ostdeutschland
... Ulrike Meineke, Redaktionsleiterin der Altmark Zeitung (Salzwedel), über die Gründung einer der ersten unabhängigen Zeitungen nach der Wende. ...
-
7 Mediathek
"Ich habe nicht den Besserwessi gespielt"
20 Jahre Einheit – Lokaljournalismus in Ostdeutschland
... Hartwig Hochstein, ehemaliger Chefredakteur der Leipziger Volkszeitung, blickt auf die Jahre nach der Deutschen Einheit zurück und erzählt, wie sich das Zeitungsmachen in Ost und West ... ...
-
8 Mediathek
Lokaljournalismus in Ostdeutschland
20 Jahre Deutsche Einheit
... "Neue Zeiten brauchen neue Zeitungen!" hieß es nach dem Mauerfall in den neuen Bundesländern. Doch was ist vom journalistischen Aufbruch heute noch zu spüren? Ticken die Leser im Osten ... ...
-
9 Mediathek
"Die drehscheibe war eine Provokation"
Interview mit Dieter Golombek zur Gründung des bpb-Lokaljournalistenprogramms
... Dieter Golombek hat das Lokaljournalistenprogramm der bpb gegründet. Zum 30. Jubiläum der "drehscheibe" - dem bpb-Magazin für Lokaljournalisten - erläutert er die Hintergründe und die ... ...
-
10 Mediathek
Die Zukunft der Zeitung
Dirk Ippen im Interview
... Der Verleger des Münchner Merkurs glaubt trotz wachsender medialer Konkurrenz an den Erfolg der Lokalzeitung. ...
-
11 Mediathek
Leuchttürme im Mediendschungel
Katja Riefler im Interview
... Die Lokalzeitung mit ihrem hohen Grad an Glaubwürdigkeit eigne sich bestens als Orientierungspunkt im Mediendschungel, meint die Medienberaterin. ...
-
12
Falsche Gerüchte
... Beim Roundtable des Verbandes Deutscher Lokalzeitungen trafen wir Mitte März Stephan Schmidt, Chefredakteur der Ostfriesischen Nachrichten. Wir wollten von ihm wissen, wie seine Redaktion ... ...
-
13 Mediathek
Drehscheibe on Tour - unterwegs in den USA
Interview mit David Fritze, Redaktionsleiter Oklahoma Watch
... drehscheibe on Tour, diesmal in den USA. Wir sind einem Trend auf der Spur, der dort gerade die Zeitungslandschaft revolutioniert: investigative Rechercheorganisationen, die gemeinnützig ... ...